CEO Insights
Insights für (potenzielle neue) Mitarbeiter
„Bei AURELIUS stehen wir mit auf dem Feld und liefern nicht nur die Analyse zur Halbzeit!“
AURELIUS als Arbeitgeber
Was macht AURELIUS als Arbeitgeber „besonders“?
Die Arbeitsweise bei AURELIUS ist besonders praxisorientiert und nah am operativen Geschehen. Wir begleiten unsere Portfoliounternehmen über einen längeren Zeitraum hinweg. Dabei legen wir großen Wert auf Präsenz vor Ort sowie eine nachhaltige Weiterentwicklung der Unternehmen und eine langfristige Verstärkung ihrer Marktposition. Die Wachstumsstory von AURELIUS basiert auf der stark unternehmerischen Herangehensweise – und den richtigen Leuten an Bord, die unternehmerisch denken und handeln.
Was genau versteht AURELIUS unter einem stark operativen Ansatz?
Bei AURELIUS ist Umsetzung („Execution“) alles. Wir verstehen uns als Teil des Teams im Portfoliounternehmen, nicht als Berater. Um eine Analogie aus dem Fußball zu verwenden: „Wir stehen mit auf dem Feld und liefern nicht nur die Analyse zur Halbzeit!“ Dabei betrachten wir jede Ausgangssituation individuell und in dem jeweiligen Stadium, in dem sich ein Geschäftsbereich – ein alleinstehendes Unternehmen oder eine operative Einheit, die übernommen wird – befindet. Für uns ist es wichtig, die Potenziale im Unternehmen zu erkennen und die entsprechenden Hebel für unternehmerische Weiterentwicklung zu finden. Bei AURELIUS gibt es keine großen Gremien oder Diskussionsrunden. Wir packen vor Ort an. Unsere Arbeit deckt auch alles ab, da wir nicht mit vorgefertigten Modellen arbeiten, sondern diese innerhalb kürzester Zeit neu aufstellen. Wir schaffen Transparenz, stellen die Strategie sowie die Finanzierung auf, formieren das Managementteam und organisieren auch schon einmal einen blauen statt einen roten Bürostuhl für Mitarbeiter.
Warum möchte AURELIUS sein operatives Team verstärken?
Wir haben viele gute Ideen und Pläne und benötigen die entsprechenden operativen Ressourcen zur Analyse und Umsetzung. In einer neuen Übernahmesituation ist Geschwindigkeit und Präzision alles. Das „Industriemanagement“ (die Führungsmannschaft, die wir normalerweise im Zuge einer Transaktion miterwerben) kennt die Kunden, die Märkte und die Industrie. Hier benötigen wir jedoch zusätzliche „Hände“ und kluge Köpfe, die das Thema Carve-out, Mittelstand und Investoreninteressen verstehen und dabei sowohl die analytischen Fähigkeiten als auch die Umsetzungskompetenz mitbringen.
Wie sieht der Bewerbungsprozess bei AURELIUS aus?
AURELIUS verstärkt ihr operatives Team kontinuierlich und bietet ganzjährig Einstiegsmöglichkeiten. Wir verfügen mittlerweile über eine hochqualifizierte Task Force bestehend aus ca. 80 erfahrenen operativen Managern; meist ehemalige Unternehmensberater, die eine unternehmerische DNA in sich tragen.
Unser Recruiting Prozess: Der Prozess von der Onlinebewerbung bis zur Vertragsunterschrift kann innerhalb weniger Wochen abgeschlossen sein. Wir führen in der Regel 2 persönliche Interviews während dieser Zeit und bieten unseren Bewerbern zudem die Möglichkeit, sich im Vorfeld mit unserem Operationsteam auszutauschen, um ihnen einen tieferen Einblick in die tägliche Arbeit eines operativen Mitarbeitenden zu gewähren.
Welche Perspektiven bietet AURELIUS seinen Mitarbeitern?
AURELIUS agiert mit einer hohen Grundgeschwindigkeit, ist stark umsetzungsorientiert und nicht nur beratend tätig. AURELIUS bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Branchen, komplexe Restrukturierungsfälle und ganzheitliche Themen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, von M&A über Finanzierung bis hin zur operativen Umsetzung, in sehr kurzer Zeit kennenzulernen. Unabhängig davon, wie lange man an Board ist, steht man bei AURELIUS sofort bei einem Beteiligungsunternehmen operativ im Einsatz. Unsere Kollegen sind von Anfang an bei den wichtigsten Entscheidungen involviert und haben dadurch die Möglichkeit, bei großer gestalterischer Freiheit einen echten unternehmerischen Mehrwert zu schaffen.
Als Mitglied des Teams bei AURELIUS sieht man das unmittelbare Ergebnis der Analysearbeit, die man vorab geleistet hat und ist dafür selbst verantwortlich. Wenn man sich bewiesen hat, erhält man rasch die Möglichkeit, eine Linienfunktion in einem Unternehmen wahrzunehmen. AURELIUS bietet damit seinen operativen Mitarbeitenden attraktive Möglichkeiten der Karriereentwicklung; klassischerweise über den Operating Manager bis hin zum Operating Partner und eine damit verbundene Gesamtverantwortung für ein „eigenes“ Unternehmen inkl. Erfolgsbeteiligung. Im Hinblick auf die berufliche Weiterentwicklung achten wir v.a. auf einen kontinuierlichen engen persönlichen Austausch mit unseren Mitarbeitenden und auf klares und unmittelbares Feedback.
Welches Profil sollte ein typischer operativer Mitarbeiter bei AURELIUS mitbringen?
Fachlich wichtige Eigenschaften: Analytisches Denken, Pragmatismus, Entscheidungsfreudigkeit und gutes Beurteilungsvermögen („Judgement“)
Persönlich wichtige Eigenschaften: Fähigkeit zur Kommunikation auf unterschiedlichen Ebenen, Teamplayer, Flexibilität und „Zug zum Tor“
Was sind die Erwartungen an einen erfolgreichen operativen Mitarbeiter bei AURELIUS? An welchen Kriterien wird Erfolg bei AURELIUS gemessen?
In einer typischen Übernahmesituation bei AURELIUS, wie bei einem Carve-out, kommt man als Operativer nicht in ein reibungslos funktionierendes Unternehmen hinein, sondern in eine operative Einheit, die es zu übernehmen und um die Konzernfunktionen zu erweitern gilt. Sie setzen sich als Teil des Operationsteams nicht in ein „fertig gemachtes Nest“, in dem man an kleinen feinen Schräubchen dreht, sondern es geht darum, vor Ort ein Geschäftsmodell zu überarbeiten und eine Organisation neu aufzusetzen. Erfolgreich bei AURELIUS ist, wer einen Themenkomplex holistisch betrachten und an unterschiedlichen Stellen gut Entscheidungen treffen kann. Erfolg messen wir am Ergebnis („Outcome“) eines Unternehmens oder eines Projektes. Wir legen wenig Wert auf Formalien. Als Chef bei AURELIUS ist es mir lieber, wenn mir jemand ein handgeschriebenes Blatt mit ausgereiften Inhalten präsentiert, als schöne Power Point-Folien ohne Inhalt.
Warum ist es ein attraktiver Karriereschritt, aus der Beratung in das Operationsteam von AURELIUS zu wechseln?
“Die Analyse ist das Ende der Unternehmensberatung, bei AURELIUS erst der Anfang!“ Grundsätzlich stellen wir im operativen Bereich gerne Manager mit Beratungshintergrund ein, weil sie meist analytisch und kommunikativ stark sind, problemlösungsorientiert denken können und im multiplen Projektmanagement versiert sind. Was ihnen oft fehlt, ist die Umsetzungserfahrung. Diese können sie bei AURELIUS sammeln, in dem sie Projekte intensiv bis in die Implementierung aktiv mitbegleiten.
Mit welchen Herausforderungen sieht sich ein neuer Mitarbeitender im Bereich Operations bei einem direkten Wechsel aus der Beratung konfrontiert?
Sich bei AURELIUS vor Ort „im kalten Wasser“ mit zwei bis drei operativen Kollegen in einer neuen, zum Teil kritischen, Unternehmenssituation zurechtzufinden, stellt eine Herausforderung dar. Dabei ist es wichtig, sich etwas zuzutrauen, nicht zu zögerlich zu sein und entschlossen Entscheidungen zu treffen. Lieber eine Entscheidung treffen, die etwas daneben liegt, als diese gar nicht zu fällen. Allerdings sind im Umkehrschluss zu viele falsche Entscheidungen auch nicht zielführend. Hier kommt wieder der Fokus auf ein gesundes Beurteilungsvermögen und auf die Umsetzungsstärke ins Spiel.
Wie eng verzahnt sind bei AURELIUS das Investmentteam und das operative Team?
Bei AURELIUS werden operative Partner in der Pre-Deal Phase, während der Due Diligence, eng eingebunden und definieren die Maßnahmen und deren Umsetzbarkeit – und somit auch die Messbarkeit der Ziele – bereits mit.
Wie stark ist das Gefühl der Unternehmenszugehörigkeit, wenn man als Operativer von Beginn an die Woche über vor Ort im Portfoliounternehmen tätig ist?
Unsere Operativen sind so gut wie nie allein auf einem Thema im Einsatz, sondern stets in ein kleines bis mittelgroßes Team bei dem Beteiligungsunternehmen vor Ort eingebunden. Da wir im Verhältnis aufgrund unserer noch überschaubaren Größe ein relativ familiäres Unternehmen sind, pflegen wir den regelmäßigen persönlichen Austausch miteinander und zwar über alle Unternehmensbereiche und Hierarchieebenen hinweg, wenn auch zum Teil fernmündlich. Generell ist die Zusammenarbeit bei AURELIUS sehr eng und von einer offenen und direkten Kommunikation geprägt.
Wie trägt AURELIUS dazu bei, ein „Wir-Gefühl“ zu stärken?
Neben dem allgemeinen Austausch im beruflichen Alltag gibt es bei AURELIUS ein Mentorenprogramm sowie ganzjährige Events wie unsere Operations Manager Meetings, gemeinsames Skifahren, unsere Weihnachtsfeier und das Sommerfest mit Fußballturnier, um das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken.
Fragen an den CEO
Wie ist es, in Ausnahmezeiten - wie aktuell unter COVID - die Führung eines Unternehmens zu übernehmen?
In Ausnahmezeiten verstärkt sich der Fokus auf ein starkes, gut eingespieltes Team und auf die Kommunikation. Wir kommunizieren viel – wenn nicht physisch, dann per Telefon oder Video.
Wie möchten Sie Aurelius in den nächsten Jahren weiterentwickeln?
Für AURELIUS möchte ich den unternehmerischen Nukleus weiterhin bewahren und gleichzeitig das Wachstum mit professionellen Strukturen bewerkstelligen. Die einzelnen Sparten werden wir voraussichtlich über viele Add-on Akquisitionen bei den bestehenden Portfoliounternehmen vergrößern.
Welche Veränderungen stehen bei Ihnen in Ihrer neuen Rolle in der nächsten Zeit im Fokus?
Die größte Veränderung für mich in der neuen Rolle wird die vermehrte „Außenministerarbeit“ in Richtung Kapitalmarkt und Finanzierungspartnern sein.
Was haben Sie gemacht, bevor Sie zu AURELIUS gekommen sind?
Das Handwerkszeug habe ich in der Industrie gelernt und bei Knorr-Bremse operativ erfahren, wie man mit unternehmerischen Sondersituationen, mit Unternehmensakquisitionen und -fusionen bzw. mit Werksverlagerungen umgeht. Eine persönliche Bereicherung war meine intensive dreijährige Arbeit in Osteuropa, v.a. in Russland und der Ukraine. Anschließend habe ich in einer mittelständischen M&A- und Restrukturierungsberatung unterschiedliche Branchen und Industrien gesehen und meine analytischen Fähigkeiten noch einmal geschärft.
Was hat Sie damals an einem Wechsel zu AURELIUS gereizt?
Bei AURELIUS hat mich zum einen das Unternehmerische und die Möglichkeit, selbst Entscheidungen treffen zu können und zum anderen das Team rund um Gert Purkert und Dr. Dirk Markus (Anm.d.Red. die Gründer von AURELIUS) gereizt.
Wie haben Sie die letzten 10 Jahre bei AURELIUS beeinflusst?
In der Zeit bei AURELIUS habe ich noch mehr Freude an der Teamarbeit entwickelt. Umgekehrt habe ich AURELIUS durch die hoffentlich positiven Entwicklungen einiger Portfoliounternehmen sowie einigen jungen Kollegen etwas für ihren Werdegang mitgeben können.
Wie schafft man es vom Unternehmensberater zum CEO?
Mit Umsetzung: als Unternehmensberater liegt der Hauptfokus auf der Analyse, als operative Führungskraft muss man die Balance mehr in Richtung Umsetzung verschieben und auch einmal aus dem Bauch heraus entscheiden.
Mit Mut: sich trauen, Entscheidungen zu treffen und zu akzeptieren, dass Entscheidungen auch einmal nicht richtig sein können und diese bei Bedarf zu korrigieren, d.h. eine Entscheidung nicht erst dann treffen, wenn man zu 100% sicher ist, dass sie die richtige ist. Sonst bewegt man sich nicht schnell genug vorwärts und schafft keinen Raum für Veränderung.
Darf ein Chef auch Schwächen haben?
Ja, denn es geht in unserem Beruf um Authentizität und als CEO lebe ich die Unternehmenskultur vor. Dazu gehört auch, Fehler machen zu dürfen.
Was raten Sie dem Berufsnachwuchs – und Ihren eigenen Kindern?
Einsatz zahlt sich immer und in allen Dimensionen – sowohl in der inhaltlichen/fachlichen als auch in der persönlichen Entwicklung – aus. Dazu empfehle ich, um sich herum ein gesundes Netzwerk zu bauen, das einem den Spiegel vorhält. Kritisches Feedback von außen bringt einen aus der Komfortzone heraus.
Herzlichen Dank für den offenen Austausch und für die Einblicke in die AURELIUS-Organisation!
Sollten Sie Interesse an einem Einstieg im operativen Bereich haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter AURELIUS KARRIERESEITE.