Aufsichtsrat

Aufsichtsrat

Aufsichtsrat der AURELIUS Equity Opportunities SE & Co. KGaA

Portrait Christian Dreyer-Salzmann

Christian Dreyer-Salzmann

Vorsitzender

Im Anschluss an sein Ingenieurs-Studium an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich erwarb Christian Dreyer-Salzmann 1988 einen MBA an der Wirtschaftshochschule INSEAD im französischen Fontainebleau. 1989 bis 1991 arbeitete er als Unternehmensberater für McKinsey & Company in München. 1991 übernahm er als Geschäftsführender Gesellschafter die Hansen & Reinders GmbH & Co. Bergbauelektrik KG in Gelsenkirchen, die er internationalisierte und 2005 in die Hansen Sicherheitstechnik AG mit Sitz in München umwandelte. Unter seiner Leitung als Vorstandsvorsitzender wurde das Unternehmen im Jahr 2006 erfolgreich an die Frankfurter Börse gebracht. Von 2003 bis 2004 war er Vorstandsvorsitzender der Skidata AG, und seit 2005 ist er Geschäftsführender Gesellschafter der Beteiligungs- und Managementfirma Dreyer Ventures & Management GmbH, Salzburg, deren Portfolio heute Beteiligungen an etablierten Maschinenbaufirmen und innovativen Technologieunternehmen umfasst. Von 2010 bis 2015 war er zudem Aufsichtsratsvorsitzender der MS Industrie AG und von 2010 bis 2012 Aufsichtsratsmitglied, und dann 2012 bis 2015 Vorstandsvorsitzender der SMT Scharf AG.

Aktuell ist er Mitglied in den Aufsichtsräten der Beno Holding AG, Starnberg sowie der Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH, Salzburg/Österreich.

Christian Dreyer-Salzmann wurde am 22. November 1962 in Zell am See in Österreich geboren und lebt heute in Salzburg. Christian Dreyer-Salzmann ist unabhängiges Mitglied des Aufsichtsrates.

Christian Dreyer-Salzmann ist Vorsitzender des Nominierungsausschusses und gehört dem Prüfungsausschuss an. Christian Dreyer-Salzmann verfügt über Sachverstand auf dem Gebiet der Rechnungslegung und auf dem Gebiet der Abschlussprüfung.

Portrait Prof. Dr. Bernd Mühlfriedel

Prof. Dr. Bernd Mühlfriedel

Stellvertretender Vorsitzender

Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und dem Abschluss seines MBA an der University of Georgia hat Prof. Dr. Bernd Mühlfriedel 1998 als Berater bei McKinsey & Company seine berufliche Laufbahn begonnen. Sein Tätigkeitsschwerpunkt lag bei Corporate Finance- und Wachstumsstudien in der High-tech-, Chemie- und Energiebranche.

Ende 1999 gründete Prof. Dr. Bernd Mühlfriedel die 12snap AG, bei der er bis 2008 als Finanzvorstand tätig war. Während dieser Tätigkeit absolvierte er beim US-amerikanischen CFA Institute das Chartered Financial Analyst Program. Seit 2001 ist er national und international auch als Lehrbeauftragter und Dozent zu Themen aus der Finanzwirtschaft, Investmentmanagement und Entrepreneurship aktiv, u. a. an der TU München, der FOM München sowie der Staatlichen Universität für Ökonomie und Finanzen in St. Petersburg (derzeit ruhend). Seine Promotion zum Dr. rer pol. an der TU München schloss er 2012 mit summa cum laude ab. 

Prof. Dr. Bernd Mühlfriedel, CFA, wurde 1971 geboren und ist deutscher Staatsbürger. Er ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut und geschäftsführender Gesellschafter der Zenon Investments GmbH, Gräfelfing, wohnhaft in München. Prof. Dr. Bernd Mühlfriedel ist unabhängiges Mitglied des Aufsichtsrates. 

Bernd Mühlfriedel ist Vorsitzender des Prüfungsausschusses, stellvertretender Vorsitzender des Personalausschusses und gehört dem Nominierungsausschuss an. Bernd Mühlfriedel verfügt über Sachverstand auf dem Gebiet der Rechnungslegung und auf dem Gebiet der Abschlussprüfung.

Portrait Rosa Riera

Rosa Riera

Rosa Riera ist interdisziplinär studierte Politikwissenschaftlerin und Betriebswirtschaftlerin. Sie ist Geschäftsführerin der Uniq Coaching GmbH mit TheNextWe, einem Anbieter von app-basiertem Business Coaching. Zuvor war sie in unterschiedlichen Führungsaufgaben bei der Siemens AG tätig, sowohl im Inland als auch im Ausland. Ihren Weg begann Rosa Riera 2001 bei Siemens im Bereich Corporate Communications, darauffolgend nahm sie ab 2009 unter anderem Aufgaben im Bereich Personal und Strategie wahr und wirkte schließlich zwischen 2014 und 2020 als Vice President Employer Branding und Social Innovation bei Siemens. Rosa Riera ist unabhängiges Mitglied des Aufsichtsrats. Rosa Riera ist 1975 in Spanien geboren, hält die spanische und deutsche Staatsbürgerschaft, hat internationale Teams geführt und ist daher in besonderem Maße interkulturell geprägt. Rosa Riera ist Mitglied des Nominierungsausschusses.

Portrait Maren Schulze

Maren Schulze

Maren Schulze ist deutsche Staatsbürgerin und wurde 1979 in Göttingen geboren. Sie hat an der Fachhochschule Reutlingen Chemie und Marketing studiert. Nach dem Diplom war sie jeweils mehrere Jahre bei Procter & Gamble in Schwalbach als Senior Researcher Babycare und im Brand Management Healthcare tätig. Nach verschiedenen internationalen Management Positionen im Marketing und Sales in Konsumgüter- und Medizintechnik Unternehmen hat sie im Januar 2020 die Unternehmensnachfolge der objective consumer research & consulting GmbH in Frankfurt am Main übernommen. Der Schwerpunkt von objective liegt in qualitativer Marktforschung und Beratung für die Konsumgüter- und Pharmaindustrie.

Maren Schulze ist Vorsitzende des Personalausschusses und stellvertretende Vorsitzende des Nominierungsausschusses.

Portrait Eva Wimmers

Eva Wimmers

Eva Wimmers wurde 1969 geboren und ist deutsche Staatsbürgerin. Sie hält einen Bachelor of Laws (Zwischenprüfung) der Goethe Universität Frankfurt, und einen Bachelor of Management and Business Administration & Marketing Certificate der Webster University in Genf. Wimmers besitzt 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen Telekommunikation, Technik, IT und Consumer Electronics. Sie ist eine Turn Around & Transformation Specialist und Business Angel. In ihren Stationen übernahm sie verschiedene Verantwortungen in C-Level Positionen. Ab 2011 wirkte sie als SVP Group Procurement bei der Deutschen Telekom AG und ab 2016 als President Europe und Global Vice President der Huawei Honor Europe. Bis 2021 war sie als CEO der NativeWaves GmbH und bis 2022 als CEO der ISS Facility Services Holding GmbH tätig. Seit 2018 ist Eva Wimmers auch CEO der Geistesblizz GmbH.

Eva Wimmers ist unabhängiges Mitglied des Aufsichtsrates.

Portrait Dr. Ulrich Wolters

Dr. Ulrich Wolters

Dr. Ulrich Wolters hat nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften in Köln und seiner Promotion an der Hochschule für Welthandel seinen beruflichen Werdegang bei der Unternehmensgruppe Aldi-Süd begonnen. Dort durchlief er ab 1968 mehrere Stationen vom Bereichsleiter über Verkaufsleiter und Geschäftsführer, bis er 1971 in die Unternehmensleitung von Aldi-Süd berufen wurde (bis 2001). Dr. Ulrich Wolters ist Aufsichtsratsvorsitzender der Novotergum AG. Dr. Ulrich Wolters ist unabhängiges Mitglied des Aufsichtsrates. 

Herr Dr. Wolters ist stellvertretender Vorsitzender des Prüfungsausschusses und gehört dem Personalausschuss an.