Wie die NDS-Gruppe Elektromobilität in Norwegen ermöglicht

27.01.2022

Wie die NDS-Gruppe Elektromobilität in Norwegen ermöglicht

Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch. In manchen Regionen ist es jedoch einfacher, sich auf diese Zukunft einzustellen als in anderen. Da Norwegen eines der am dünnsten besiedelten Länder Europas ist, erfordert die Umstellung auf Elektromobilität nicht nur besonders zuverlässige Fahrzeuge, sondern auch ebenso zuverlässige Dienstleistungen auf dem Ersatzteilmarkt, denn die atemberaubenden Fjorde können zu einer ziemlichen Gefahr werden wenn ihr E-Fahrzeug (EV) mitten im Nirgendwo liegen bleibt.

Hier kommt das AURELIUS Portfoliounternehmen NDS Group ins Spiel: Der traditionsreiche Großhändler für Autoersatzteile betreibt auch eine der größten und modernsten Werkstattketten Norwegens. AURELIUS und NDS schlossen sich 2019 zusammen, als AURELIUS die Gruppe übernahm, die zuvor als Hellanor SA bekannt war. Die anschließende Umfirmierung im selben Jahr markierte den Beginn einer beeindruckenden Transformation zu einem der führenden norwegischen Anbieter von EV-Ersatzteilen und -Services.

Das ausgedehnte Netzwerk von NDS mit mehr als 220 Werkstätten bietet einen einzigartigen Zugang zu Servicedaten für Elektrofahrzeuge, die die Gruppe ständig sammelt und analysiert, um Innovationen im Bereich der EV-spezifischen Werkstattausrüstung und des maßgeschneiderten Produktzubehörs voranzutreiben. Kein Wunder, dass die Produkte und die Werkstattausrüstung von NDS selbst die anspruchsvollsten Kunden überzeugen.

Das große Werkstattnetz garantiert zudem einen hervorragenden Kundenservice, der sich in einer hohen Kundenbindung an die Produkte und Dienstleistungen der Gruppe niederschlägt. Die Kunden schätzen das Angebot der NDS: In einem so dünn besiedelten Land wie Norwegen ist ein zuverlässiger und schneller Service keine Selbstverständlichkeit.

Die Produkte und das Know-how von NDS werden daher nicht nur von Privatkunden nachgefragt, sondern die Gruppe genießt auch das Vertrauen von Branchenexperten. Im Jahr 2020 ging NDS eine Partnerschaft mit Snap Drive ein, einer führenden Werkstattkette in Norwegen, die in den großen Ballungsgebieten des Landes ansässig ist. Damit hat die NDS-Gruppe den bisher größten Zuliefervertrag auf dem norwegischen Markt abgeschlossen.

Zurück zu dem bereits erwähnten E-Fahrzeug: Um das tiefgreifende Know-how und den einzigartigen Zugang zu Erkenntnissen der NDS weiter zu nutzen, gründet die Gruppe die NDS EV Academy, die sowohl die zentrale Schulung von Mechanikern als auch die Durchführung von Workshops und Seminaren zum Thema Elektrofahrzeuge ermöglicht.

Das Fachwissen der Gruppe in diesem Bereich trifft auf eine hohe Nachfrage: Norwegen ist eines der Pionierländer im Bereich der alternativen Antriebe mit einer E-Auto-Erstzulassungsrate von über 70 Prozent.

Aufgrund dieser hohen Nachfrage verfolgt NDS gemeinsam mit AURELIUS eine stetige Wachstumsstrategie, sowohl organisch als auch durch Übernahmen und Partnerschaften. So hat NDS im Jahr 2021 den norwegischen Ausrüstungshändler Nordic Lift übernommen. Nordic Lift ist einer der führenden norwegischen Händler für Werkstattausrüstungen, Autowaschanlagen und Farbkästen mit einem speziell auf den norwegischen Markt zugeschnittenen Produktsortiment. Das Produktportfolio ist in hohem Maße komplementär zur NDS-Ausrüstungssparte AutoMateriell. Ein gutes Beispiel dafür, wie AURELIUS seine Portfoliounternehmen stärkt, indem es ihnen hilft, sowohl organisch durch die hohe Expertise seiner Beteiligungsexperten als auch anorganisch durch strategische Zukäufe zu wachsen.