BLAUPUNKT - eine Erfolgsgeschichte der deutschen Ingenieurskunst

16.12.2021

BLAUPUNKT - eine Erfolgsgeschichte der deutschen Ingenieurskunst

Die Geschichte von BLAUPUNKT ist eine Geschichte von fast 100 Jahren hochwertiger deutscher Ingenieurskunst und ständiger Innovationen. Von der Einführung des ersten Autoradios in Europa im Jahr 1932 bis zur Entwicklung des weltweit ersten serienmäßig hergestellten Verkehrsnavigationssystems im Jahr 1989 - BLAUPUNKT kann heute auf viele Meilensteine zurückblicken. Das unübertroffene Erbe als zuverlässige und vertrauenswürdige Technologiemarke wurde u.a. vom German Brand Standards anerkannt, die BLAUPUNKT zur Marke des Jahrhunderts kürten.

Eine Reise zur Nutzung einer starken Marke

Als AURELIUS im Jahre 2009 BLAUPUNKT übernahm, waren die elektronischen Produkte für den Automobilsektor bereits weltweit etabliert. Mit dem Ziel, BLAUPUNKT als Ingenieur- und Technologiemarke mit deutscher Herkunft zu stärken, gründete das BLAUPUNKT-Management gemeinsam mit AURELIUS im Jahr 2010 die BLAUPUNKT Global Brand Community und führte ein Lizenzmodell ein, das die Kernaktivitäten des Unternehmens abdeckt und es Partnern erlaubt, die Marke und das Logo für ihre Produkte zu nutzen, wenn diese den strengen Auswahlkriterien von BLAUPUNKT entsprechen. Um diese strengen Qualitäts- und Markenstandards zu gewährleisten, durchlaufen alle Produkte einen gründlichen Genehmigungsprozess, bei dem nicht nur das Produkt selbst, sondern auch die Marketingmaterialien geprüft werden. Und auch nach der Unterzeichnung des Lizenzvertrags schützt BLAUPUNKT seinen herausragenden Markenwert durch branchenweit führende Prozesskontrollmaßnahmen und eine sorgfältige Überwachung der Tätigkeit der Geschäftspartner.

Mit mehr als 40 BLAUPUNKT Markenlizenznehmern, die Teil der BLAUPUNKT Global Brand Community sind, erscheint der blaue Punkt nicht nur auf den Kernkategorien der Marke - Unterhaltungselektronik und Automobil - sondern auch auf einer Reihe neuer Produkte aus Marktkategorien wie E-Mobilität, Photovoltaik, Haushaltsgeräte, Garten- und Elektrowerkzeuge und sogar Bekleidung. Das unvergleichliche Portfolio von BLAUPUNKT hat sich im Laufe der Jahre deutlich erweitert, ebenso wie die geografische Reichweite der Marke.

Das Lizenzierungsmodell ist ein Win-Win-Model für beide Partner. Durch die Nutzung des erstklassigen Rufs der deutschen Traditionsmarke zieht BLAUPUNKT eine breite Palette loyaler Partner an, was zu einem äußerst profitablen Geschäftsmodell beiträgt: Auf der einen Seite profitieren die Partner von einem leichteren Zugang zu neuen Märkten, da das BLAUPUNKT-Logo das Vertrauen der Kunden in ihre hochwertigen Produkte stärkt. BLAUPUNKT wiederum profitiert von seiner stetig steigenden Markenbekanntheit und seinem Bekanntheitsgrad sowie von einem deutlichen Wachstum sowohl in Bezug auf die Produkte als auch auf die geografische Reichweite. Die große Vielfalt an Regionen und Produkten macht das Geschäftsmodell des Unternehmens außergewöhnlich robust und sichert langfristiges Wachstum.

Von Europa in die Welt: In mehr als 90 Ländern weltweit tätig

Heute ist die Marke BLAUPUNKT stärker denn je: Das in mehr als 90 Ländern weltweit tätige Unternehmen arbeitet derzeit darauf hin, das erfolgreichste Geschäftsjahr seiner Geschichte abzuschließen - kurz vor seinem 100. Geburtstag im Jahr 2024. Neben den Vorteilen des BLAUPUNKT-Lizenzmodells werden diese positiven Aussichten durch günstige Marktbedingungen wie einen sich stetig weiterentwickelnden, adressierbaren Markt und eine wachsende globale Mittelschicht gestärkt.

So ist die Erfolgsgeschichte von BLAUPUNKT ein weiterer Beweis für das Konzept von AURELIUS: Wenn jeder Partner sein einzigartiges Fachwissen einbringt, funktionieren diese starken Partnerschaften zum gegenseitigen Nutzen aller.