Lost at Sea – die AURELIUS Refugee Initiative e.V. hilft

31.03.2016

Lost at Sea – die AURELIUS Refugee Initiative e.V. hilft

  • AURELIUS finanziert MOAS-Seenotrettungsmission im Mittelmeer

München / Sliema (Malta) – März 2016. Die AURELIUS Refugee Initiative e.V. baut ihr Engagement gegen die Not und das Elend in der aktuellen Flüchtlingsbewegung aus und unterstützt die Migrant Offshore Aid Station (MOAS) mit einer ersten Spende in Höhe von 150.000 Euro. Mit dieser Spende kann MOAS einen ganzen Monat lang die Betriebskosten (ohne Charterkosten des Schiffs) für die Seenotrettungsmission im Mittelmeer finanzieren. MOAS ist eine unabhängige Hilfsorganisation und hat seit 2014 bereits 13.000 Flüchtlinge vor dem Tod durch Ertrinken gerettet.

Die Notrufe von hoher See reißen nicht ab. Oft gibt es nicht einmal eine Möglichkeit, einen Hilferuf abzusetzen. Das Material ist meist in einem schlechten Zustand, das Wissen reicht nicht aus, um bei den widrigen Umständen bestehen zu können. Der rauen See haben die nicht für diesen Zweck ausgelegten Boote wenig entgegenzusetzen. Den Flüchtlingen – darunter auch häufig Kinder- bleibt nach einem Kentern ihres Bootes meist nur noch kurze Zeit für eine Rettung.

Was sich wie eine Szene aus einem Horrorfilm liest, ist bittere Realität für die zahllosen Flüchtlinge, die nach Europa streben. Jeden Tag machen sich derzeit Menschen in überladenen Schlauchbooten auf den Weg über das Mittelmeer. Der mit voller Brutalität tobende Bürgerkrieg in ihrem Land hat ihnen alles genommen. Ihr Job ist weg, das Haus zerstört, Zuversicht und Hoffnung nach Jahren der Kämpfe neben den toten Angehörigen begraben. Was bleibt, ist die Angst. Die Angst die größer ist, als in einem löchrigen Boot auf dem Meer den Tod zu finden.

Jenseits aller Kalküle und Strategien darf die Welt diese Menschen nicht im Stich lassen. Ob selbstverschuldet oder nicht, ob gerechtfertigt oder nicht, ob zielführend oder nicht, all diese Fragen treten in den Hintergrund. Die erste Pflicht einer zivilisierten Gesellschaft ist die unmittelbare Hilfe und die Rettung von Menschenleben. „Wir sind uns dieser Pflicht bewusst und leisten gerne unseren Beitrag“, so Dr. Dirk Markus, Vorstandsvorsitzender von AURELIUS. „Mit einer umfangreichen Spende an die Migrant Offshore Aid Station (MOAS) sorgen wir dafür, dass die Responder und ihre Crew auch weiterhin Menschen vor dem massenhaften Ertrinken vor Europas Küsten retten kann“. Mit einer ersten Spende von 150.000 Euro werden so für einen Monat die Betriebskosten (ohne Charterkosten des Schiffs) der MOAS-Seenotrettungsmission im Mittelmeer finanziert.

“Wir freuen uns sehr über die Großzügigkeit von AURELIUS. Diese Unterstützung ist eine wichtige Hilfe, die uns ermöglicht, weiter Menschenleben vor dem Ertrinken zu retten. Wir sind getrieben von der Überzeugung, dass es niemand verdient hat, im Meer zu ertrinken und hoffen sehr, dass dies auch ein Zeichen für andere ist, MOAS zu unterstützen“, so MOAS-Direktor Martin Xuereb.

AURELIUS Refugee Initiative e.V.

Mitarbeiter und Vorstand der AURELIUS Holding haben Ende 2015 den gemeinnützigen Verein „AURELIUS Refugee Initiative e.V.“ ins Leben gerufen. Der Verein wird ausschließlich durch Spenden von Mitarbeitern und Vorstand von AURELIUS finanziert. Bei der Weihnachtsfeier 2015 kamen so 1,25 Millionen Euro zusammen. Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, verschiedene Hilfsprojekte zu fördern, die Flüchtlinge auf ihrem Weg in ein sichereres Leben humanitär versorgen und finanziell unterstützen.

www.aureliusinvest.de/verantwortung/aurelius-refugee-initiative-ev/

Kontakt:

Über MOAS:

MOAS ist eine in Malta und Deutschland registrierte, gemeinnützige Stiftung, die 2014 von Christopher und Regina Catrambone gegründet wurde. Bereits seit 2014 sucht die unabhängige Nichtregierungsorganisation nach Schiffbrüchigen und rettet sie vor dem Tod durch Ertrinken. Seit Dezember 2015 ist MOAS mit der 50 Meter langen Emergency Recovery and Response Vessel (ERRV) „Responder“ gezielt in der griechischen Ägäis aktiv. Ausgestattet mit modernster Technologie und zwei hochseetauglichen Rettungsschnellbooten arbeitet die hoch motivierte Crew Tag und Nacht.

www.moas.eu