Blaupunkt feiert 75sten Geburtstag

21.08.2013

Blaupunkt feiert 75sten Geburtstag

  • Vom Qualitätssiegel zum Markenzeichen
  • Die Traditionsmarke im Wandel der Zeit
  • Zeit für einen Rückblick auf der IFA 2013

Berlin / Hildesheim, 21. August 2013 – In diesem Jahr feiert die Blaupunkt-Gruppe das 75-jährige Jubiläum ihrer Traditionsmarke „Blaupunkt“. 1923, als in Deutschland der Rundfunk seine ersten Töne von sich gab, stellte das Unternehmen unter dem Firmennamen „Ideal“ Kopfhörer mit einem besonderen Qualitätsversprechen her. Der „Blaue Punkt“ als Siegel für Qualität und Leistungsfähigkeit wurde schnell zum Markenzeichen und 1938 auch zum Firmennamen. Bis Anfang 2009 war das Unternehmen über sechs Jahrzehnte Teil der Bosch-Gruppe. Heute ist Blaupunkt eine eigenständige Tochter des Münchner AURELIUS Konzerns und wieder ein weltweit agierender Unterhaltungselektronikkonzern.

Viele Jahre war die Marke Blaupunkt eng mit der Entwicklung der europäischen Automobilindustrie verknüpft. Viele bahnbrechende Entwicklungen wie das Stereoautoradio als Vorläufer der heutigen Soundsysteme oder das erste Navigationsgerät wurden von Blaupunkt entwickelt. Heute steht das Unternehmen neben seinen mobilen Endgeräten für eine breite Palette an qualitativ hochwertigen Produkten aus der Unterhaltungselektronik. Mit der Übernahme der Traditionsmarke durch AURELIUS wurde die „Blaupunkt Global Brand Community“ ins Leben gerufen. Ausgewählte Partner produzieren und vertreiben heute Produktwelten von „Mobile“ bis „Home“, von „Sound“ bis „Video“, von Kopfhörern bis Subwoofern, von Navigationsgeräten bis zum Tablet-PC unter der Marke mit dem „Blauen Punkt“. Erst im vergangenen Jahr wurde mit den Gesellschaften „Blaupunkt Telematics“ und „Blaupunkt Home Security and Care“ der Grundstein für weitere zukunftsweisende Bereiche der Elektronikwelt von Blaupunkt gelegt.

Blaupunkt ist heute wieder in den wichtigsten Märkten weltweit vertreten. „Wir sind sehr stolz, über den neu gewonnenen Glanz der Marke Blaupunkt“, so Raimund Zündorf, Geschäftsführer der Blaupunkt-Gruppe. „Wir sind heute international in allen wichtigen Märkten aktiv. In den USA, Südamerika und Australien sind wir mit großen Partnern vertreten. Produkte mit dem Blauen Punkt werden inzwischen wieder von sound- und technikaffinen Menschen auf der ganzen Welt genutzt und geschätzt.“

Der Hauptsitz der Blaupunkt-Gruppe ist heute, zurück zu den Wurzeln, wieder in Berlin und das Handelsgeschäft wird weiterhin von Hildesheim aus gesteuert. Gleichzeitig wurde mit der Blaupunkt Embedded Systems der europäische Entwicklungsstandort der Blaupunkt Gruppe weiter ausgebaut.

In China - dem wichtigsten und größten Zukunftsmarkt - ist Blaupunkt seit 2011 mit einem Joint Venture vertreten. Ebenso übernimmt ein weiteres Joint Venture die Belieferung des indischen Marktes mit Blaupunkt-Produkten und ist selbstverständlich erste Wahl für die nationale Automobilindustrie und führender Erstausrüster bei Infotainment- und Sound-Lösungen. Aus einer neu errichteten Produktionsstätte mit ca. 500 Mitarbeitern in Malaysia werden die Produkte für die gesamte Asien-Pazifik Region entwickelt, produziert und vertrieben.

Vom 6. – 11. September 2013 kann das Fachpublikum die neusten Entwicklungen aus dem Hause Blaupunkt und der Partner der „Blaupunkt Global Brand Community“ live am Stand 111 in Halle 3.2 der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin erleben. Für Geschäftspartner und Kunden wird es eine Business Lounge geben, um in ruhiger Atmosphäre über neue Ideen, Anregungen und zukünftige Projekte zu sprechen. „Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen auf unsere 75-jährige Erfolgsgeschichte anzustoßen, die ohne Sie so nicht möglich gewesen wäre“, so Raimund Zündorf.

Blaupunkt wurde 1923 als Firma „Ideal“ in Berlin gegründet und erlangte seine Bekanntheit durch das interne Prüfsiegel für Kopfhörer – den „Blauen Punkt“. Das Qualitätsmerkmal wurde zum Markenzeichen und 1938 auch Firmenname. Blaupunkt ist eine führende Marke für Autoradios in weiten Teilen der Welt und speziell in Europa. Blaupunkt steht für Qualität und Innovationskraft. Daneben konzentriert sich das Unternehmen zunehmend auf Komponenten der Unterhaltungselektronik.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.blaupunkt.de