AURELIUS veröffentlicht vorläufige Zahlen 2011

07.03.2012

AURELIUS veröffentlicht vorläufige Zahlen 2011

  • Konzernumsatz steigt um 45 Prozent auf 1.078 Mio. EUR
  • Operative Entwicklung der Tochtergesellschaften insgesamt erfreulich
  • Operatives EBITDA steigt auf 90 Mio. EUR, Nettoergebnis durch Einmalabschreibungen negativ
  • Dividende auf EUR 2,00 erhöht
  • Guter Start in das laufende Geschäftsjahr 2012

München, 7. März 2012 – Der AURELIUS Konzern (ISIN: DE000A0JK2A8) hat nach vorläufigen und noch nicht final geprüften Zahlen im Geschäftsjahr 2011 einen Konzernumsatz von 1.078 Mio. EUR (Vorjahr: 744 Mio. EUR) erzielt. Da im Jahresverlauf Tochterunternehmen veräußert wurden, erfolgte gemäß den Bestimmungen des IFRS 5 eine rückwirkende Anpassung der Vorjahresergebnisse. Entsprechend sind die im Geschäftsjahr 2011 und bis zum Zeitpunkt der Berichterstattung veräußerten Tochterunternehmen nicht mehr in den Umsatz- und Ergebniszahlen für die Geschäftsjahre 2010 und 2011 ausgewiesen. Dies sind: Book Club Associates Ltd. (BCA), Großbritannien (Verkauf im März 2011), Wellman International Ltd., Irland, der größte „Exit“ der Unternehmensgeschichte (November 2011) sowie der Verkauf der Consinto GmbH (Februar 2012).

Operative Entwicklung der Beteiligungsunternehmen

Im Geschäftsjahr 2011 wurde ein operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) bereinigt um Erstkonsolidierungs- und Sondereffekte bzw. Einmalaufwendungen von 90 Mio. EUR (Vorjahr: 85 Mio. EUR) erzielt. Dieses Ergebnis zeigt die insgesamt erfreuliche operative Entwicklung in den Konzernunternehmen, insbesondere da die operativen EBITDAs der veräußerten Gesellschaften BCA, Wellman und Consinto in Höhe von 8,7 Mio. EUR nicht mehr in diesem Ergebnis enthalten sind.

Die Erträge aus der Auflösung negativer Unterschiedsbeträge aus der Kapitalkonsolidierung (bargain purchase) betrugen im Geschäftsjahr 2011 drei Mio. EUR (Vorjahr: 158 Mio. EUR inkl. Erträge aus dem Erwerb von Darlehen unter Nominalwert). Sie sind durch die Übernahme des 72,91 Prozent Anteils an der HanseYachts AG im November 2011 entstanden.

Restrukturierungs- und Einmaleffekte

Das EBITDA wurde im Berichtsjahr von Geschäftsmodell-immanenten Restrukturierungs- und Einmalaufwendungen in Höhe von 28 Mio. EUR (Vorjahr: 16 Mio. EUR) belastet. Diese fielen insbesondere bei der im Geschäftsjahr 2010 mit hohem „bargain purchase“ erworbenen Tochtergesellschaft SECOP für die Teilschließung des Slowenischen Werkes an. SECOP hat seit dem dritten Quartal 2011 mit einem deutlichen Nachfragerückgang auf Grund eines sich eintrübenden Marktumfeldes zu kämpfen. Das ausgewiesene Ergebnis vor Abschreibungen, Ertragssteuern und Zinsen (EBITDA) aus fortgeführten Geschäftsbereichen betrug für 2011 entsprechend 65 Mio. EUR (Vorjahr: 227 Mio. EUR).

Bestandteile des Ergebnisses vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA):

 

In Mio. EUR

2011

2010

EBITDA (operativ)

90

85

zuzüglich negative Unterschiedsbeträge aus der Kapitalkonsolidierung („bargain purchase“)

3

158

abzüglich Restrukturierungs- und Einmalaufwendungen

28

16

EBITDA (ausgewiesen)

65

227

 

Der vollständige Konzernabschluss 2011 wird aktuell erstellt bzw. geprüft und am 27. März 2012 veröffentlicht. Die vorgenommene Teilschließung und Kapazitätsverkleinerungen bei den Tochtergesellschaften SECOP (Werk Slowenien) und ISOCHEM (Werk Pont de Claix) wird zu außerordentlichen Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen (Impairments) dieser Tochtergesellschaften führen und ebenso wie eine Abwertung der französischen Minderheitsbeteiligung CDGP das Nettoergebnis belasten, wodurch dieses deutlich im negativen Bereich liegen wird.

Zum Stichtag 31. Dezember 2011 verfügt der AURELIUS Konzern über liquide Mittel von 154 Mio. EUR (31. Dezember 2010: 177 Mio. EUR). Der Kaufpreis für die Consinto GmbH ist in diesem Betrag noch nicht enthalten, da das Closing der Transaktion erst im Februar 2012 stattgefunden hat.

Der Vorstand wird dem Aufsichtsrat für die am 25. Mai 2012 stattfindende Hauptversammlung die Ausschüttung einer Dividende von EUR 2,00 je Aktie aus dem Bilanzgewinn der AURELIUS AG vorschlagen. Diese Dividende setzt sich zusammen aus einer von EUR 1,30 im Vorjahr auf EUR 1,50 erhöhten Basisdividende sowie einer einmaligen Sonderdividende von EUR 0,50, die auf Grund der erfolgreichen Veräußerungen der letzten Monate möglich wird.

Ausblick für den AURELIUS Konzern

Mit dem Erwerb der Aktivitäten des IT-Serviceproviders Getronics in Europa und Asien/Pazifik sowie des spanischen IT-Beratungshauses Thales CIS und dem Verkauf unserer Tochtergesellschaft Consinto sind wir erfolgreich in das laufende Geschäftsjahr 2012 gestartet. Wir rechnen mit weiteren Unternehmenskäufen im ersten Halbjahr

Für unsere Konzernunternehmen sind wir für das laufende Jahr zuversichtlich. Vorbehaltlich einer weiteren positiven konjunkturellen Entwicklung gehen wir für die meisten unserer Tochtergesellschaften von Umsatzsteigerungen und einer weiteren Verbesserung der operativen Ergebnisse im Jahr 2012 aus.