AURELIUS veröffentlicht Geschäftsbericht für Rekordjahr 2012

28.03.2013

AURELIUS veröffentlicht Geschäftsbericht für Rekordjahr 2012

  • Konzernumsatz steigt auf 1.378,1 Mio. EUR (+ 9 %)
  • Erfolgreiche Transaktionen prägen Geschäftsjahr 2012
  • Operatives EBITDA auf Rekordniveau von 114,0 Mio. EUR (+ 28 %)
  • Dividendenanstieg um 105 Prozent auf 4,10 EUR / Aktie
  • Positiver Ausblick für den Konzern

München, 28. März 2013 – Der Münchner AURELIUS Konzern (ISIN DE000A0JK2A8) hat heute seinen Geschäftsbericht für das Rekordjahr 2012 veröffentlicht. AURELIUS konnte das Geschäftsjahr 2012 demnach mit einem Gesamt-Konzernumsatz, also inklusive während des Geschäftsjahres 2012 veräußerter und somit endkonsolidierter Tochterunternehmen, von 1.378,1 Mio. EUR (2011: 1.262,6 Mio. EUR) abschließen. Auf annualisierter Basis übersprang der Konzernumsatz erstmals die 1,5-Milliarden-Euro-Marke und stieg um 18 Prozent auf 1.583,7 EUR (2011: 1.342,6 Mio. EUR).

Im Jahr 2012 gelangen AURELIUS mit dem Verkauf der Schabmüller GmbH im Juli 2012, dem größten Exit der Firmengeschichte, sowie der Veräußerung der Consinto GmbH im Februar 2012 zwei weitere erfolgreiche Unternehmensverkäufe. Auf der Akquisitionsseite konnte das Portfolio durch den Erwerb der Getronics Aktivitäten in Europa und Asien mit Hauptsitz in Amsterdam (Niederlande), der IT-Beratungsaktivitäten von Thales Spanien und des spanischen IT-Beraters Steria Iberica (beide Madrid, Spanien) sowie des von BayerCrop Science übernommenen Produktionsstandorts Briar Chemicals in Norwich (Großbritannien) weiter ausgebaut werden. Zudem haben sich die AURELIUS Tochterunternehmen LD Didactic und ISOCHEM durch sogenannte Add-on-Akquisitionen weiter gestärkt. Insgesamt trugen die Neuerwerbe über 500 Mio. EUR zum Konzernumsatz bei.

Operatives EBITDA erreicht Rekordniveau von 114,0 Mio. EUR

Im Geschäftsjahr 2012 stieg das Ergebnis vor Abschreibungen, Ertragsteuern und Zinsen (EBITDA) des Gesamtkonzerns um 152 Prozent auf 163,5 Mio. EUR (2011: 64,8 Mio. EUR). Es enthält Erträge aus der Auflösung negativer Unterschiedsbeträge aus der Kapitalkonsolidierung („bargain purchase“) in Höhe von 107,2 Mio. EUR (2011: 3,2 Mio. EUR) sowie Restrukturierungs- und Einmalaufwendungen von 57,7 Mio. EUR (2011: 27,8 Mio. EUR). Das operative EBITDA des Gesamtkonzerns erreichte entsprechend mit 114,0 Mio. EUR (2011: 89,4 Mio. EUR) ein neues Rekordniveau. Insgesamt konnte das Konzernergebnis deutlich auf 90,0 Mio. EUR (2011: - 63,9 Mio. EUR) verbessert werden. Das verwässerte Ergebnis je Aktie betrug entsprechend 5,22 EUR nach - 5,50 EUR in 2011.

Dividendenerhöhung um 105 Prozent auf 4,10 EUR je Aktie vorgeschlagen

Vor allem aufgrund der erfolgreichen Exits von Schabmüller und Consinto erreichten die liquiden Mittel zum Geschäftsjahresende 2012 den historisch höchsten Stand von 244,7 Mio. EUR (31.12.2011: 154,4 Mio. EUR). Vorstand und Aufsichtsrat der Gesellschaft werden daher der Hauptversammlung am 16. Mai 2013 die Erhöhung der Dividende auf 4,10 EUR je Aktie (Vorjahr: 2,00 EUR) aus dem Bilanzgewinn der AURELIUS AG vorschlagen. Die Dividende setzt sich aus einer um 20 Prozent erhöhten Basisdividende von 1,80 EUR (Vorjahr: 1,50 EUR) sowie einer Sonderdividende von 2,30 EUR (Vorjahr: 0,50 EUR) zusammen. Das Ausschüttungsvolumen beläuft sich somit auf 39,4 Mio. EUR (Vorjahr: 19,2 Mio. EUR). Die AURELIUS Aktie weist aktuell eine Dividendenrendite von rund acht Prozent aus.

AURELIUS ist gut für weiteres profitables Wachstum gerüstet. Mit dem Erwerb der Studienkreis-Gruppe zum 1. Januar 2013 und der Übernahme der Tieto Deutschland GmbH sowie der damit verbundenen Aktivitäten in den Niederlanden, Polen und Indien vom finnischen Tieto-Konzern (Closing im zweiten Quartal 2013 geplant) ist das Unternehmen gut in das Geschäftsjahr 2013 gestartet. AURELIUS geht von weiteren Transaktionen in den nächsten Monaten aus. Insgesamt blickt das Unternehmen für die operative Entwicklung der Konzernunternehmen positiv in das laufende Jahr 2013 und geht davon aus, dass die konsequente Neuausrichtung der Konzernunternehmen unter der Voraussetzung eines positiven Umfelds zu einer weiteren Verbesserung der operativen Ergebnisse führen wird.

Kennzahlen (in Mio EUR)

 

 

1.1. - 31.12. 2012

 

 

1.1. - 31.12. 2011 ¹

 

Veränd.

 

 

 

 

Konzernumsatz gesamt

1.378,1

1.262,6

+ 9 %

Konzernumsatz (annualisiert) ²

1.583,7

1.342,6

+ 18 %

EBITDA Konzern gesamt

163,5

64,8

+ 152 %

davon negative Unterschiedsbeträge

 

 

 

aus der Kapitalkonsolidierung („bargain purchase“)

107,2

3,2

+ 3.250 %

davon Restrukturierungs- und Einmalaufwendungen

57,7

27,8

+ 108 %

EBITDA Konzern operativ

114,0

89,4

+ 28 %

Konzernergebnis

90,0

- 63,9

+ 241 %

Ergebnis je Aktie

 

 

 

unverwässert ¹ ² (in EUR)

5,23

-5,50

+ 195 %

verwässert ¹ ² (in EUR)

5,22

-5,50

+ 195 %

Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit

-16,5

54,9

- 130 %

Cashflow aus Investitionstätigkeit

107,5

-39,5

+ 372 %

Free Cashflow

91,0

15,4

+ 491 %

       
       

 

31.12.2012

31.12.2011

Veränd.

 

 

 

 

Vermögenswerte

1.173,3

943,6

+ 24 %

davon liquide Mittel

244,7

154,4

+ 58 %

Verbindlichkeiten

818,6

661,1

+ 24 %

davon Finanzverbindlichkeiten

169,9

185,7

- 9 %

Eigenkapital ³

354,7

282,5

+ 26 %

Eigenkapitalquote ³ (in %)

30,2

29,9

+ 1 %

Anzahl Mitarbeiter zum Stichtag

10.226

6.631

+ 54 %

¹ Die Vorjahreswerte wurden entsprechend den Bestimmungen des IFRS 5 zu Vergleichszwecken angepasst ² Aus fortgeführten Geschäftsbereichen ³ Inkl. Minderheiten