AURELIUS veröffentlicht Geschäftsbericht 2015 und blickt auf Rekordjahr zurück

24.03.2016

AURELIUS veröffentlicht Geschäftsbericht 2015 und blickt auf Rekordjahr zurück

  • Konzern wächst stark: Gesamt-Konzernumsatz von 2.013,3 Mio. EUR im Geschäftsjahr und 2.960,4 Mio. EUR annualisiert, erwirtschaftet durch 22.898 Mitarbeiter
  • Gesamt-EBITDA mit 266,2 Mio. EUR und operatives EBITDA mit 123,1 Mio. EUR deutlich über Vorjahr
  • Dividendenvorschlag von 1,45 EUR je Aktie
  • Net Asset Value auf 1.252,7 Mio. EUR erhöht

München, 24. März 2016 – Der AURELIUS Konzern (ISIN DE000A0JK2A8) hat heute den Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2015 veröffentlicht und berichtet über das bisher erfolgreichste Jahr in der Unternehmensgeschichte. AURELIUS konnte demnach den Gesamt-Konzernumsatz um 31 Prozent auf 2.013,3 Mio. EUR (2014: 1.531,8 Mio. EUR) erhöhen. Der annualisierte Konzernumsatz erhöhte sich auf 2.960,4 Mio. EUR (2014: 1.725,3 Mio. EUR). Hierzu trugen maßgeblich die insgesamt acht Zukäufe in den letzten zwölf Monaten bei. Das EBITDA des Gesamtkonzerns erreichte 266,1 Mio. EUR (2014: 161,4 Mio. EUR). Auch das operative EBITDA konnte durch die gute Entwicklung in den meisten Konzernunternehmen mit einem Plus von 30 Prozent auf 123,2 Mio. EUR deutlich gesteigert werden (2014: 95,1 Mio. EUR).

Unternehmensportfolio durch acht Zukäufe deutlich ausgeweitet

AURELIUS konnte sich im abgelaufenen Geschäftsjahr 2015 wiederholt erfolgreich als anerkannter Partner von Großkonzernen bei der Übernahme komplexer, pan-europäischer Konzernabspaltungen positionieren. Neben dem Europa-Geschäft der Tavex SA, einem Produzenten von Denim-Stoffen für namhafte Jeansproduzenten, wurden der Geschäftsbereich Vollpappe und bedruckte Kartonagen der Smurfit Kappa-Gruppe (heute: SOLIDUS Solutions) und die europäische Handarbeitssparte der britischen Coats plc (heute: MEZ) erworben. Auch die weiter verstärkte Präsenz von AURELIUS in Großbritannien hat sich ausgezahlt. Im zweiten Halbjahr 2015 konnte AURELIUS den dort führenden Wiederaufbereiter und Recycler von Hartplastikmüll Regain Polymers, den Anbieter von chirurgischen und nicht-chirurgischen kosmetischen Eingriffen Transform Medical sowie Allied Healthcare, den größten Anbieter für häusliche Pflegedienstleistungen übernehmen. Seit 1. Januar 2016 gehören zudem die Trade Sparte der Schweizer Valora-Gruppe (heute: Conaxess) und die Reuss-Seifert & Hammerl-Gruppe zu AURELIUS.

Die Erträge aus der Auflösung negativer Unterschiedsbeträge aus der Kapitalkonsolidierung („bargain purchase“) aus den im Geschäftsjahr 2015 erstmalig konsolidierten Tochterunternehmen lagen mit 176,8 Mio. EUR deutlich über dem Niveau des Vorjahres (2014: 76,8 Mio. EUR). Die Restrukturierungs- und Einmalaufwendungen beliefen sich auf 63,3 Mio. EUR (2014: 59,8 Mio. EUR).

Erfolgreiche Veräußerung des Hotel-Immobilienportfolios führt zu Partizipationsdividende von 0,55 EUR je Aktie

AURELIUS hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2015 ein Portfolio aus vier Hotelimmobilien in München und Hannover veräußert und konnte dadurch einen positiven Ergebnisbeitrag im zweistelligen Millionen Euro-Bereich erzielen. Im Einklang mit der geltenden Dividendenpolitik werden die Aktionäre hieran unmittelbar beteiligt. Vorstand und Aufsichtsrat der Gesellschaft werden daher der Hauptversammlung, die am 9. Juni 2016 in München stattfindet, die Ausschüttung einer Dividende von insgesamt 1,45 EUR je Aktie (2014: 2,00 EUR) aus dem Bilanzgewinn vorschlagen. Die Dividende setzt sich aus einer erhöhten Basisdividende von 0,90 EUR (2014: 0,80 EUR) sowie einer Partizipationsdividende aus den genannten Verkäufen von 0,55 EUR (2014: 1,20 EUR) zusammen. Das geplante Ausschüttungsvolumen beläuft sich somit auf 45,9 Mio. EUR (2014: 63,4 Mio. EUR).

Starke finanzielle Basis für weiteres Wachstum

Durch die im November 2015 begebene Wandelanleihe und Veräußerungserlöse für das in 2015 verkaufte Hotelimmobilienportfolio erreichte der Bestand an liquiden Mitteln im AURELIUS Konzern zum Stichtag 31. Dezember 2015 den Rekordbetrag von 548,9 Mio. EUR (31. Dezember 2014: 333,3 Mio. EUR). Die Eigenkapitalquote verbesserte sich auf 28 Prozent (31. Dezember 2014: 26 Prozent).

Der Net Asset Value der Konzernunternehmen konnte auf 1.252,7 Mio. EUR gesteigert werden (31. Dezember 2014: 1.150,6 Mio. EUR).

Optimistischer Ausblick

„Für das Geschäftsjahr 2016 gehen wir von einem anhaltenden positiven Umfeld im Markt für Unternehmenstransaktionen aus. Wir planen im laufenden Jahr fünf bis acht Neuakquisitionen. Mit dem Verkauf unserer Tochter fidelis HR im März 2016 ist uns bereits der erste sehr erfolgreiche Exit aus unserem Portfolio gelungen. Zudem konnten wir rund 20 Prozent an unserer börsennotierten Tochter Berentzen-Gruppe AG im Rahmen einer Platzierung an institutionelle Investoren veräußern“, so Dr. Dirk Markus, Vorstandsvorsitzender von AURELIUS. „Wir sind sehr gut in das laufende Jahr gestartet. Wir werden auch dieses Jahr weiter wachsen und unsere Aktionäre mit einer attraktiven Dividende an dieser Entwicklung teilhaben lassen.“

Der vollständige Geschäftsbericht 2015 steht im Internet unter www.aureliusinvest.de zum Download zur Verfügung.

Kennzahlen

(in Mio. EUR)

1.1.-31.12.2015

1.1.-31.12.2014¹

Konzernumsatz gesamt

2.013,3

1.531,8

Konzernumsatz annualisiert

2.960,4

1.725,3

EBITDA Konzern gesamt

266,1

214,6

- davon bargain purchase

176,8

76,8

- davon Restrukturierungs- und Einmal-Aufwendungen

- 63,3

- 59,8

- davon Verkauf von Tochterunternehmen über Buchwert

29,4

102,5

Operatives EBITDA des Gesamtkonzerns

123,2

95,1

Konzernergebnis

154,9

107,6

Ergebnis je Aktie (in EUR) ¹,²

4,95

3,28

Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit ²

138,0

109,9

Cashflow aus Investitionstätigkeit ²

15,6

45,7

Free Cashflow ²

153,7

155,7

 

31.12.2015

31.12.2014¹

Vermögenswerte

1.921,4

1.462,4

  davon liquide Mittel

548,9

333,3

Verbindlichkeiten

1.384,3

1.075,1

  davon Finanzverbindlichkeiten

345,4

164,4

Eigenkapital ³

537,1

387,3

Eigenkapitalquote ³ (in %)

28,0

26,5

Anzahl Mitarbeiter zum Stichtag

22.898

12.442

1) Die Konzern-Gesamtergebnisrechnung und die Konzern-Bilanz des Vorjahres wurde entsprechend den Bestimmungen des IFRS 3.45 ff. zu Vergleichszwecken angepasst.

2) Aus fortgeführten Geschäftsbereichen.

3) Inkl. Minderheiten.

 

Net Asset Value der AURELIUS Konzernunternehmen (in Mio. EUR)

Konzernunternehmen / -einheiten

NAV zum 31.12.2015

SECOP

249,2

UK Chemicals

153,7

IT Services

166,7

GHOTEL-Gruppe

86,3

German Education Business

67,9

fidelis HR

60,5

Scholl Footwear

57,5

B+P Gerüstbau

29,4

Berentzen-Gruppe

36,9

LD Didactic

24,7

Publicitas

21,5

ISOCHEM-Gruppe

26,1

HanseYachts

24,4

UK Polymers

23,0

SOLIDUS

28,9

TAVEX Europe

14,0

UK Healthcare

40,1

MEZ

0,0

Sonstige (inkl. Nettofinanzmittel)

141,9

Summe

 1.252,7