AURELIUS Tochter B+P Gerüstbau übernimmt Bau- und Spezialgerüstbauer BSB-Gruppe

15.08.2016

AURELIUS Tochter B+P Gerüstbau übernimmt Bau- und Spezialgerüstbauer BSB-Gruppe

  • Logischer strategischer Zukauf als Teil der von B+P verfolgten Expansionsstrategie
  • Bisherige Eigentümer lösen damit ihre Unternehmensnachfolge
  • Kompetenzerweiterung um den Bereich Brückensanierung und klare Synergiepotenziale

München, 16. August 2016 – Die B+P Gerüstbau GmbH, eine Tochter der AURELIUS Equity Opportunities SE & Co. KGaA (ISIN DE000A0JK2A8), übernimmt im Rahmen einer Nachfolgelösung die Bau- und Spezialgerüstbau Franke & Wagner Gruppe („BSB-Gruppe“) von den bisherigen geschäftsführenden Gesellschaftern. Die BSB-Gruppe, ein Bau- und Spezialgerüstbauer mit Sitz im thüringischen Schmölln und einer Niederlassung im nordrhein-westfälischen Kaarst, erwirtschaftete im Jahr 2015 mit über 70 Mitarbeitern eine Gesamtleistung von 11 Mio. Euro. Über die finanziellen Details der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart.

Die BSB-Gruppe ist ein führender Anbieter von Gerüstbauleistungen mit besonderer Expertise bei der Konzeption und Konstruktion von Sonder- und Spezialgerüsten im Umfeld komplexer Bauvorhaben. Die Kernkompetenzen des Unternehmens sind Spezialgerüstkonzepte für Projekte im Bereich der Denkmalpflege und der Brückensanierung. So wurden namhafte Sanierungsprojekte, etwa am Schloss Neuschwanstein und der Theatinerkirche in München, von der BSB-Gruppe mit Hilfe komplexer Gerüstkonstruktionen ermöglicht. Die geographisch breite Aufstellung der BSB-Gruppe mit Niederlassungen in West- und Ostdeutschland, komplementiert durch eine starke Projektpräsenz in Süddeutschland, bietet eine hervorragende Ergänzung zu der vorrangig im Berliner Raum stark vertretenen B+P Gerüstbau.

Die seit August 2014 zur AURELIUS Equity Opportunities gehörende B+P Gerüstbau ist Marktführer im Bereich Gerüstbau- und Baustellendienstleistungen im Großraum Berlin, wo sie als Expertin für anspruchsvolle Großprojekte vor allem die öffentliche Hand bedient. Im Rahmen der von B+P verfolgten Expansionsstrategie ist der Zukauf der BSB-Gruppe ein logischer Schritt in Richtung einer deutschlandweiten Präsenz. Zusätzlich ermöglicht die Akquisition es der B+P, Kompetenzen auf dem äußerst interessanten Gebiet öffentlicher Infrastrukturvorhaben, insbesondere bei der Instandsetzung von Brücken aufzubauen. Weiterhin ergeben sich Synergiepotenziale in den Bereichen Einkauf und Verwaltung.

„Mit der Übernahme von BSB können wir uns sowohl produktseitig als auch geografisch attraktive neue Märkte erschließen. Der BSB-Gruppe bieten wir im Rahmen dieser Nachfolgelösung nicht nur Kontinuität, sondern auch die Möglichkeit, sich in Kooperation mit der B+P weiterzuentwickeln“, so Alexander Steinberg, Geschäftsführer von B+P.