AURELIUS mit Umsatzwachstum und positiver Entwicklung des Beteiligungsportfolios in den ersten neun Monaten 2013

14.11.2013

AURELIUS mit Umsatzwachstum und positiver Entwicklung des Beteiligungsportfolios in den ersten neun Monaten 2013

  • Konzernumsatz plus 24 Prozent
  • Operatives EBITDA trotz Verkäufen profitabler Töchter im Vorjahr plus 4 Prozent bei 63,8 Mio. EUR
  • Liquide Mittel mit 268,1 Mio. EUR auf Rekordniveau
  • Rege Transaktionstätigkeit in den kommenden Monaten erwartet

München, 14. November 2013 – Der Münchner AURELIUS Konzern (ISIN DE000A0JK2A8) hat den Konzernumsatz aus fortgeführten Geschäftsbereichen in den ersten neun Monaten 2013 (1.1. – 30.9.2013) um 24 Prozent auf 1.125,8 Mio. EUR (Q1-Q3 2012: 905,8 Mio. EUR) gesteigert. Dieser Anstieg ist im Wesentlichen auf die in den letzten zwölf Monaten neu erworbenen Konzernunternehmen zurückzuführen. Der annualisierte Konzernumsatz lag bei 1.581,1 Mio. Euro (Q1-Q3 2013: 1.424,2 Mio. EUR), was einem Anstieg von elf Prozent entspricht.

Die Neuausrichtung der meisten Konzernunternehmen verläuft weiterhin erfolgreich, so dass ein wesentlicher Teil der Beteiligungen zum positiven operativen EBITDA des Konzerns beiträgt. In Summe konnte für den Gesamtkonzern in den ersten neun Monaten 2013 ein operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Ertragsteuern und Zinsen (EBITDA) von 63,8 Mio. EUR (Q1-Q3 2012: 61,2 Mio. EUR) und damit ein Anstieg von vier Prozent erzielt werden, obwohl im Vorjahr profitable Töchter verkauft wurden und in 2013 einige Neuerwerbungen noch geplant negativ zum Ergebnis beitrugen. Die Erträge aus der Auflösung negativer Unterschiedsbeträge aus der Kapitalkonsolidierung („bargain purchase“) aus den in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres übernommenen Unternehmen fielen mit 20,9 Mio. EUR deutlich geringer als im Vorjahreszeitraum (Q1-Q3 2012: 89,5 Mio. EUR) aus. Ebenfalls geringer waren die Restrukturierungsaufwendungen, welche 19,0 Mio. EUR (Q1-Q3 2012: 40,3 Mio. EUR) erreichten. Das Ergebnis aus Veräußerungen betrug 1,4 Mio. EUR (Q1-Q3 2012: 54,7 Mio. EUR). Das EBITDA des Gesamtkonzerns betrug somit 67,1 Mio. EUR (Q1-Q3 2012: 165,1 Mio. EUR).

Der operative Cashflow betrug 47,0 Mio. EUR nach minus 1,2 Mio. EUR im Neunmonatszeitraum 2012.

Die liquiden Mittel erreichten zum Stichtag 30. September 2013 einen Rekordstand von 268,1 Mio. EUR (31.12.2012: 244,7 Mio. EUR). Die Konzerneigenkapitalquote von 30 Prozent ist somit unverändert zum Geschäftsjahresende 2012. 

Markt für Übernahmen in Umbruch- und Sondersituationen weiterhin sehr gut

Im dritten Quartal konnte AURELIUS mit dem Kauf der NEC Aktivitäten in Großbritannien, Spanien, Portugal und der Schweiz sowie dem Erwerb von HCM Gilde, einem auf den Personaldienstleistungsbereich spezialisierten Beratungsunternehmen zwei weitere strategisch interessante Add-on Akquisitionen für seine Konzerntöchter Getronics und fidelis HR tätigen. Zudem hat AURELIUS ihren Anteil an Getronics im Wege einer Kapitalerhöhung um weitere acht Prozent aufgestockt. Damit wurden im Gesamtjahr 2013 inkl. Add-on Erwerben bereits sieben Akquisitionen erfolgreich durchgeführt.

AURELIUS führt derzeit eine Vielzahl an Gesprächen über weitere Käufe und Verkäufe von Unternehmen. „Das vierte Quartal ist traditionell besonders transaktionsintensiv. Zum Ende des Jahres werden besonders viele Entscheidungen über Käufe und Verkäufe getroffen. Wir werden von diesem Trend auch dieses Jahr profitieren“, so Dr. Dirk Markus, CEO der AURELIUS AG.

Kennzahlen (in Mio. EUR)

 

1.1. - 30.09.2013

1.1. - 30.09.2012

Veränd.

 

 

 

 

Konzernumsatz ¹

1.125,8

905,8

+ 24 %

Konzernumsatz annualisiert ¹

1.581,1

1.424,2

+ 11 %

EBITDA Konzern gesamt

67,1

165,1

- 59 %

davon Verkaufsergebnisse endkonsolidierter Tochterunternehmen

1,4

54,7

- 97 %

davon negative Unterschiedsbeträge

 

aus der Kapitalkonsolidierung („bargain purchase“)

20,9

89,5

- 77 %

davon Restrukturierungs- und Einmalaufwendungen

19,0

40,3

- 53 %

EBITDA Konzern operativ gesamt

63,8

61,2

+ 4 %

Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit ¹

47,0

-1,2

- / -

 

30.09.2013

31.12.2012

Veränd.

Liquide Mittel

268,1

244,7

+ 10 %

Eigenkapitalquote (in %) ²

30,3

30,2

- / -

  ¹ Die Vorjahrswerte wurden entsprechend den Bestimmungen des IFRS 5 zu Vergleichszwecken angepasst

² Inkl. Minderheiten