AURELIUS: Erstes Quartal 2016 von erfolgreichen Unternehmensverkäufen geprägt
- EBITDA des Gesamtkonzerns steigt auf 101,2 Mio. EUR (+ 541 % im Vergleich zu Q1 2015)
- Erträge von 57,6 Mio. EUR aus Verkauf von fidelis HR
- Dividendenvorschlag bei 2,45 EUR je Aktie (Vorjahr: 2,00 EUR je Aktie)
- Net Asset Value auf 1.282,5 Mio. EUR angestiegen
- Positiver Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr 2016
München, 12. Mai 2016 – Der AURELIUS Konzern (ISIN DE000A0JK2A8) ist äußerst erfolgreich in das Geschäftsjahr 2016 gestartet. Der Konzern-Gesamtumsatz des ersten Quartals 2016 konnte gegenüber dem Vorjahresquartal um 58 Prozent auf 686,4 Mio. EUR (Q1 2015: 433,9 Mio. EUR) gesteigert werden. Der annualisierte Konzernumsatz lag mit 2.640,6 Mio. EUR um 52 Prozent über dem Vorjahreswert (Q1 2015: 1.735,6 Mio. EUR).
Das EBITDA des Gesamtkonzerns erhöhte sich im ersten Quartal 2016 deutlich auf 101,2 Mio. EUR (Q1 2015: 15,8 Mio. EUR). Es enthält Erträge aus dem Verkauf von Konzernunternehmen über Buchwert in Höhe von 57,6 Mio. EUR (Q1 2015: 0 Mio. EUR) aus der Veräußerung des Personaldienstleistungsanbieters fidelis HR. Des Weiteren sind Erträge aus der Auflösung negativer Unterschiedsbeträge aus der Kapitalkonsolidierung („bargain purchase“) aus den zum 1. Januar 2016 abgeschlossenen Erwerben der Schweizer Valora Trade (heute: Conaxess) sowie den Geschäftsaktivitäten der Reuss-Seifert & Hammerl Gruppe in Höhe von 27,3 Mio. EUR enthalten (Q1 2015: 0 Mio. EUR). Da im Vorjahresquartal keine Unternehmenskäufe und -verkäufe stattfanden, wurden damals keine Erträge aus der Auflösung negativer Unterschiedsbeträge aus der Kapitalkonsolidierung („bargain purchase“) bzw. Erträge aus Verkäufen von Beteiligungen verbucht. Die Restrukturierungs- und Einmalaufwendungen für die Neuausrichtung der Konzernunternehmen nahmen im Berichtsquartal auf 8,2 Mio. EUR (Q1 2015: 10,9 Mio. EUR) ab. Das operative Ergebnis vor Abschreibungen, Ertragsteuern und Zinsen (EBITDA) des Gesamtkonzerns lag im ersten Quartal 2016 bei 24,5 Mio. EUR (Q1 2015: 26,7 Mio. EUR).
Aufgrund der erfolgreichen Exits von fidelis HR und der Berentzen-Gruppe haben der Vorstand und Aufsichtsrat von AURELIUS bereits Ende April 2016 beschlossen, der am 9. Juni 2016 stattfindenden Hauptversammlung vorzuschlagen, eine Gesamtdividende von 2,45 EUR je Aktie auszuschütten. Neben der Basisdividende von 0,90 EUR (Vorjahr: 0,80 EUR) soll eine Partizipationsdividende von 1,55 EUR (Vorjahr: 1,20 EUR) vorgeschlagen werden. Dies würde einer Rekordausschüttung von 76,6 Mio. EUR (Vorjahr: 62,8 Mio. EUR) entsprechen.
Die liquiden Mittel lagen zum 31. März 2016 bei 521,2 Mio. EUR (31. Dezember 2015: 548,9 Mio. EUR), die Eigenkapitalquote bei 31,1 Prozent (31. Dezember 2015: 28,0 %).
Der Net Asset Value der Konzernunternehmen erhöhte sich auf 1.282,5 Mio. EUR (31. Dezember 2015: 1.252,7 Mio. EUR)
Positiver Ausblick
„Der Start ins Geschäftsjahr 2016 hat unsere Erwartungen übertroffen und wir blicken auf ein sehr gutes erstes Quartal zurück. Daran wollen wir auch unsere Aktionäre mit einer deutlich erhöhten Dividende teilhaben lassen“, so Dr. Dirk Markus, Vorstandsvorsitzender von AURELIUS. „Mit einem weiteren Teilexit bei unserer börsennotierten Tochter Berentzen-Gruppe AG sowie dem erfolgreichen Abschluss der Übernahme des Cloud-Geschäfts von Colt ist auch das zweite Quartal vielversprechend angelaufen. Mit Blick auf die derzeitige Projektpipeline rechnen wir im laufenden Geschäftsjahr 2016 mit einer intensiven Akquisitionstätigkeit wie auch dem Verkauf weiterer Konzerntöchter.“
Kennzahlen (in Mio. EUR)
|
1.1. - 31.3.2016 |
1.1. - 31.3.2015 |
Konzernumsatz gesamt |
686,4 |
433,9 |
Konzernumsatz (annualisiert) ¹ |
2.640,6 |
1.735,6 |
EBITDA Konzern gesamt |
101,2 |
15,8 |
davon negative Unterschiedsbeträge aus der Kapitalkonsolidierung („bargain purchase“) |
27,3 |
- / - |
davon Restrukturierungs- und Einmalaufwendungen |
-8,2 |
-10,9 |
davon Erträge aus Verkäufen von Beteiligungen über Buchwert |
57,6 |
- / - |
EBITDA Konzern operativ |
24,5 |
26,7 |
|
31.3.2016 |
31.12.2015 |
Liquide Mittel |
521,2 |
548,9 |
Eigenkapitalquote ² (in %) |
31,1 |
28,0 |
¹) Aus fortgeführten Geschäftsbereichen.
²) Inkl. Minderheiten.
Net Asset Value der AURELIUS Konzernunternehmen (in Mio. EUR)
Konzernunternehmen / -einheiten |
31.03.2016 |
31.12.2015 |
SECOP |
255,6 |
249,2 |
UK Chemicals |
154,4 |
153,7 |
IT Services |
169,8 |
166,7 |
GHOTEL-Gruppe |
46,6 |
86,3 |
German Education Business |
68,6 |
67,9 |
fidelis HR |
. / . |
60,5 |
Scholl Footwear |
54,7 |
57,5 |
B+P Gerüstbau |
29,8 |
29,4 |
Berentzen-Gruppe |
17,0 |
36,9 |
LD Didactic |
22,3 |
24,7 |
Publicitas |
19,0 |
21,5 |
ISOCHEM-Gruppe |
23,4 |
26,1 |
HanseYachts |
26,0 |
24,4 |
UK Polymers |
20,6 |
23,0 |
Solidus |
30,2 |
28,9 |
Tavex |
16,2 |
14,0 |
UK Healthcare |
38,3 |
40,1 |
MEZ |
21,3 |
0,0 |
Reuss-Seifert |
4,6 |
. / . |
Conaxess |
23,4 |
. / . |
Other (inkl. Nettofinanzmittel) *) |
240,6 |
141,9 |
Summe |
1.282,5 |
1.252,7 |
*) Auch die ausstehende Wandelanleihe ist zum 31. März 2016 als Verschuldungsposition bilanziert.