AURELIUS: Erstes Quartal 2012 von Wachstum und erfolgreichen Transaktionen geprägt
- Konzernumsatz auf 252,0 Mio. EUR gestiegen
- Weiterer erfolgreicher Exit: Gewinn aus Consinto Verkauf 10,6 Mio. EUR
- Vorstand Ulrich Radlmayr scheidet nach Auslaufen seines Vertrages aus
- Entwicklung der Konzernunternehmen insgesamt erfreulich
München, 15. Mai 2012 – Der Münchner AURELIUS Konzern (ISIN: DE000A0JK2A8) konnte den Konzernumsatz im ersten Quartal 2012 auf 252,0 Mio. EUR (Vorjahr: 240,9 Mio. EUR) weiter steigern. Entsprechend der Regelungen des IFRS 5 sind die Umsätze der bis zum Zeitpunkt der Berichterstattung veräußerten Tochterunternehmen hierin nicht mehr enthalten. Das Ergebnis vor Abschreibungen, Ertragsteuern und Zinsen (EBITDA) erreichte 16,5 Mio. EUR (Vorjahr: 16,2 Mio. EUR). Dieses EBITDA beinhaltet Restrukturierungs- und Einmalaufwendungen in Höhe von 4,6 Mio. EUR (Vorjahr: 7,0 Mio. EUR).
Der Gewinn in Höhe von 10,6 Mio. EUR aus dem Verkauf der Consinto an DATAGROUP am 16. Februar 2012 ist ebenso aufgrund der Regelungen des IFRS 5 nicht in diesem ausgewiesenen EBITDA enthalten. Das EBITDA enthält jedoch Erträge aus der Auflösung negativer Unterschiedsbeträge aus der Kapitalkonsolidierung (bargain purchase) in Höhe von 6,1 Mio. EUR aus der Übernahme der spanischen Thales CIS im März 2012.
Effekte aus der ebenfalls im ersten Quartal 2012 angekündigten Übernahme der Getronics Aktivitäten in Europa und Asien („Getronics Europe and APAC“) von der Royal KPN sind noch nicht in den Zahlen zum ersten Quartal 2012 enthalten, da diese Transaktion nach mittlerweile erfolgtem Vollzug zum 1. Mai 2012 konsolidiert wird.
Der operative Cashflow betrug insbesondere aufgrund des Aufbaus von Working Capital im ersten Quartal 2012 minus 13,0 Mio. EUR (Vorjahr: - 12,5 Mio. EUR). Der Gesamtbestand an liquiden Mitteln aus fortgeführten und aufgegebenen Geschäftsbereichen beträgt 154,9 Mio. EUR (31. Dezember 2011: 162,4 Mio. EUR). Die Eigenkapitalquote lag bei 31 Prozent gegenüber 30 Prozent zum 31. Dezember 2011.
Ulrich Radlmayr, seit 1. Januar 2008 Vorstand für die Bereiche Finanzen, Recht und Steuern und zuvor beratend tätig hat sich aus persönlichen Gründen entschlossen, seinen zum 30. Juni 2012 auslaufenden Vorstandsvertrag nicht mehr zu verlängern. Seine Verantwortungsbereiche werden zukünftig unter den verbleibenden drei Vorstandskollegen aufgeteilt.
„Herr Radlmayr hat in den letzten Jahren sehr erfolgreich bei AURELIUS gewirkt. Wir danken Herrn Radlmayr ganz herzlich für die geleistete Arbeit und wünschen ihm für seine weitere persönliche und berufliche Laufbahn alles Gute,“ so Dirk Roesing, Aufsichtsratsvorsitzender der AURELIUS AG.
Ausblick
„Die operative Entwicklung ist in den meisten Konzernunternehmen positiv. Wir verfügen über eine solide finanzielle Grundlage und erwarten für den AURELIUS Konzern bis Jahresende weiteres Wachstum – sowohl organisch als auch durch Zukäufe. Wir werden unseren Beteiligungen auch zukünftig ein verlässliches und stabiles GOOD HOME sein und sind überzeugt, dass sich für uns zahlreiche neue Geschäftsopportunitäten ergeben werden“, so Dr. Dirk Markus, Vorstandsvorsitzender von AURELIUS.
Kennzahlen (in Mio. EUR)
|
Q1 2012 |
Q1 2011 |
Veränd. |
|
|
|
|
Konzernumsatz |
252,0 |
240,9 |
5% |
EBITDA |
16,5 |
16,2 |
2% |
negative Unterschiedsbeträge |
6,1 |
-/- |
|
aus der Kapitalkonsolidierung („bargain purchase“) |
|
|
|
Restrukturierungs- und Einmalaufwendungen |
4,6 |
7,0 |
-34% |
|
|
|
|
Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit |
-13,0 |
-12,5 |
-3% |
|
|
|
|
|
31.03.12 |
31.12.11 |
Veränd. |
|
|
|
|
Liquide Mittel aus fortgeführten und aufgegebenen Geschäftsbereichen |
154,9 |
162,4 |
-5% |
Eigenkapitalquote |
31% |
30% |
3% |