AURELIUS Equity Opportunities mit unverändert starkem Wachstum im ersten Halbjahr 2016
- Konzernumsatz plus 50 Prozent bei 1.346,7 Mio. EUR – annualisierter Konzernumsatz über 3 Mrd. EUR
- Sechs Neuakquisitionen und drei erfolgreiche Unternehmensverkäufe im ersten Halbjahr 2016
- EBITDA gesamt 99,7 Mio. EUR – Mittelzufluss aus Verkäufen von rund 80 Mio. EUR
- Net Asset Value steigt auf 1.318,5 Mio. EUR
München, 11. August 2016 – Die AURELIUS Equity Opportunities SE & Co. KGaA (ISIN DE000A0JK2A8) konnte ihren Wachstumstrend im ersten Halbjahr 2016 fortsetzen und den Konzernumsatz um 50 Prozent auf 1.346,7 Mio. EUR erhöhen (1. Hj. 2015: 898,2 Mio. EUR). Auf annualisierter Basis erreichte der Konzernumsatz 3.022,4 Mio. EUR, ein Plus von 68 Prozent. Hierbei wirkten sich insbesondere die Neuerwerbe der vergangenen Monate aus.
Erfolgreiche Unternehmenstransaktionen prägen das erste Halbjahr 2016
Allein im ersten Halbjahr 2016 wurden sechs neue Konzernunternehmen erworben. Seit 1. Januar 2016 gehören Reuss-Seiffert & Hammerl, ein Hersteller von Verbrauchsmaterialien für die betonverarbeitende Industrie, und Conaxess Trade, ein exklusiver Distributor für Konsumgüter im großflächigen Einzelhandel, zum AURELIUS Konzern. Mit der Übernahme des Cloud-Geschäfts CMC (Colt Managed Cloud) der Colt Group S.A., einem europaweit führenden Anbieter von Cloud- und Hosting-Serviceleistungen, von Calumet, einer Multichannel-Einzelhandelsgruppe für alles rund um die Fotografie sowie Working Links, dem führenden Anbieter für berufliche und soziale Wiedereingliederungsleistungen, konnte sich AURELIUS UK gleich dreimal als Partner bei komplexen Unternehmensverkäufen in Großbritannien positionieren. Zum Ende des ersten Halbjahres 2016 wurden die Geschäftsaktivitäten der Abelan-Gruppe, einem Anbieter von Verpackungslösungen für den europäischen Lebensmittelsektor, in Deutschland und den Niederlanden übernommen.
„Wir sehen einen ungebrochenen Wachstumstrend und eine Vielzahl an Opportunitäten für unser Geschäftsmodell“, so Dr. Dirk Markus, Vorstandsvorsitzender der AURELIUS Equity Opportunities. „Alle neuen Töchter haben dabei eines gemeinsam: Sie verfügen über eine ausbaufähige Wettbewerbsposition in grundsätzlich vielversprechenden Märkten.“
Zusätzlich zum Verkauf der fidelis HR, eines Anbieters für das Outsourcing von Personaldienstleistungen, an den Strategen SD Worx wurde die Tavex-Gruppe an ein spanisches Investorenkonsortium verkauft. Auch einen erheblichen Teil der Beteiligung an seiner Tochtergesellschaft Berentzen-Gruppe AG hat AURELIUS Equity Opportunities im abgelaufenen Halbjahr veräußert. Insgesamt konnte AURELIUS durch diese Verkäufe über 80 Mio. EUR einnehmen. Die Erträge aus Veräußerungen über Buchwert lagen im ersten Halbjahr 2016 bei 3,6 Mio. EUR. Während aus dem Verkauf von fidelis HR ein positiver Ertrag erzielt werden konnte, erfolgte die Veräußerung der Tavex-Gruppe unter dem Buchwert. Bei beiden Transaktionen konnte ein sehr hohes Cash-Multiple auf das eingesetzte Kapital erzielt werden (Tavex knapp 10x; fidelis HR rund 40x).
Ergebniskennzahlen spiegeln rege Transaktionstätigkeit und solide operative Entwicklung wider
Das operative EBITDA erreichte trotz des Verkaufs mehrerer profitabler Konzerntöchter 47,7 Mio. EUR und zeigt die weiterhin gute Entwicklung der bestehenden Konzernunternehmen (Hj. 2015: 62,6 Mio. EUR). Die Erträge aus der Auflösung negativer Unterschiedsbeträge aus der Kapitalkonsolidierung („bargain purchase“) aus den im ersten Halbjahr 2016 erworbenen Unternehmen betrug 77,3 Mio. EUR (1. Hj. 2015: 65,4 Mio. EUR). Durch die Neuausrichtung der Konzernunternehmen fielen Restrukturierungs- und Einmalaufwendungen in Höhe von 28,9 Mio. EUR (1. Hj. 2015: 19,4 Mio. EUR) an. Das Gesamt-EBITDA des AURELIUS Konzerns erreichte 99,7 Mio. EUR (1. Hj. 2015: 108,6 Mio. EUR).
Der Net Asset Value der Konzernunternehmen erhöhte sich zum 30. Juni 2016 auf 1.318,5 Mio. EUR, ein Anstieg von fünf Prozent gegenüber dem Geschäftsjahresende 2015 (31. Dezember 2015: 1.252,7 Mio. EUR).
„Der Markt für Unternehmenstransaktionen verzeichnet in 2016 einen positiven Schub. Wirtschaftliche, aber auch politische Entwicklungen verändern die Rahmenbedingungen in Europa. Die kürzlich getroffene BREXIT-Entscheidung in Großbritannien ist dabei nur die markanteste Diskontinuität. AURELIUS Equity Opportunities profitiert von diesem Umfeld. Ob Familienunternehmen oder Großkonzern, ob Großbritannien oder Kontinentaleuropa, die Akteure müssen reagieren und wir helfen ihnen dabei. Mit über 400 Mio. EUR liquiden Mitteln sind wir hierfür bestens gerüstet“, kommentiert Dr. Dirk Markus und ergänzt: „Zugleich werden wir in den kommenden Monaten daran arbeiten, das vorhandene Potenzial unserer bestehenden Beteiligungen voll auszuschöpfen und den Wert des Eigenkapitals durch Effizienz und Wachstum nachhaltig zu steigern. Die Aussichten für die zweite Jahreshälfte 2016 sind vielversprechend.“
Kennzahlen (in Mio. EUR)
|
1.1. - 30.6.2016 |
1.1. - 30.6.2015 |
Veränd. |
Konzern-Gesamtumsatz |
1.346,7 |
898,2 |
+ 50% |
Konzernumsatz (annualisiert) ¹ |
3.022,4 |
1.796,4 |
+ 68% |
EBITDA Konzern gesamt |
99,7 |
108,6 |
-8% |
davon negative Unterschiedsbeträge aus der Kapitalkonsolidierung („bargain purchase“) |
77,3 |
65,4 |
+ 18% |
davon Restrukturierungs- und Einmalaufwendungen |
- 28,9 |
- 19,4 |
+ 49% |
davon Erträge aus Verkäufen von Beteiligungen über Buchwert |
3,6 |
- / - |
> 100% |
EBITDA Konzern operativ |
47,7 |
62,6 |
- 24% |
Konzernergebnis |
33,3 |
59,8 |
-44% |
Ergebnis je Aktie |
|
|
|
unverwässert ¹ (in EUR) |
1,06 |
1,91 |
- 45 % |
verwässert ¹ (in EUR) |
1,01 |
1,91 |
- 47 % |
Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit ¹ |
18,9 |
47,7 |
- 60 % |
Cashflow aus Investitionstätigkeit ¹ |
1,9 |
- 93,8 |
> 100 % |
Free Cashflow ¹ |
20,8 |
- 46,1 |
> 100 % |
|
30.6.2016 |
31.12.2015 |
Veränd. |
Vermögenswerte |
1.794,2 |
1.921,4 |
- 7% |
davon liquide Mittel |
414,8 |
548,9 |
-24% |
Verbindlichkeiten |
1.335,6 |
1.384,3 |
- 4% |
davon Finanzverbindlichkeiten |
326,8 |
345,4 |
- 5% |
Eigenkapital ² |
458,7 |
537,1 |
- 15% |
Eigenkapitalquote ² (in %) |
26 |
28 |
- 8% |
Anzahl Mitarbeiter zum Stichtag |
22.832 |
22.898 |
0% |
¹ Aus fortgeführten Geschäftsbereichen
² Inkl. Minderheiten
Net Asset Value der AURELIUS Konzernunternehmen (in Mio. EUR)
Konzernunternehmen / -einheiten |
30.06.2016 |
SECOP |
255,6 |
UK Chemicals |
151,3 |
IT Services |
178,4 |
German Education Business |
66,9 |
GHOTEL-Gruppe |
48,9 |
ISOCHEM-Gruppe |
22,2 |
Scholl Footwear |
50,6 |
HanseYachts |
30,5 |
SOLIDUS |
51,3 |
Berentzen-Gruppe |
13,0 |
LD Didactic |
19,6 |
Publicitas |
10,5 |
UK Healthcare |
39,0 |
B+P Gerüstbau |
29,5 |
UK Polymers |
19,6 |
MEZ |
20,2 |
Reuss-Seifert |
12,7 |
Conaxess Trade-Gruppe |
32,8 |
Calumet Photographic |
4,6 |
Working Links |
8,0 |
Sonstige (inkl. Nettofinanzmittel) |
253,3 |
Summe |
1.318,5 |