AURELIUS: EBITDA des Gesamtkonzerns für 2015 mit 266,0 Mio. Euro deutlich über Prognose

02.03.2016

AURELIUS: EBITDA des Gesamtkonzerns für 2015 mit 266,0 Mio. Euro deutlich über Prognose

  • Konzernumsatz überspringt erstmals 2-Milliarden-Euro-Marke
  • Operatives EBITDA erreicht mit 123,1 Mio. ebenfalls neuen Rekordwert
  • Dividendenvorschlag von 1,45 EUR je Aktie 

München, 2. März 2016 – Der AURELIUS Konzern (ISIN DE000A0JK2A8) hat gemäß ersten, vorläufigen Jahreszahlen das Geschäftsjahr 2015 äußerst erfolgreich abgeschlossen. Sowohl der Konzernumsatz als auch das Ergebnis vor Abschreibungen, Ertragsteuern und Zinsen (EBITDA) lagen dabei deutlich über den Werten der Vorjahre. Der Konzernumsatz erhöhte sich nach vorläufigen Zahlen um 31 Prozent auf 2.013,3 Mio. EUR (2014: 1.531,8 Mio. EUR). Annualisiert konnte unter Berücksichtigung der zum 1. Januar 2016 erworbenen Portfoliounternehmen ein Konzernumsatz von 2.960,4 Mio. EUR erzielt werden (2014: 1.725,3 Mio. EUR).

EBITDA des Gesamtkonzerns übersteigt Unternehmensprognose deutlich

Das Ergebnis vor Abschreibungen, Ertragsteuern und Zinsen (EBITDA) des Gesamtkonzerns lag im Geschäftsjahr 2015 mit 266,0 Mio. EUR klar über der von AURELIUS kommunizierten Prognose von 220 Mio. EUR und konnte gegenüber dem Vorjahr deutlich um 65 Prozent gesteigert werden (2014: 161,4 Mio. EUR). Die Verbesserung des operativen Konzern-EBITDA um 30 Prozent auf 123,1 Mio. EUR (2014: 94,8 Mio. EUR) zeigt, dass die Neuausrichtung der Konzernunternehmen Früchte trägt und die Beteiligungen dabei überdurchschnittlich von der Managementerfahrung und Finanzkraft von AURELIUS profitieren. Die Erträge aus der Auflösung negativer Unterschiedsbeträge aus der Kapitalkonsolidierung („bargain purchase“) lagen durch die sehr rege Transaktionstätigkeit im Geschäftsjahr 2015 bei 176,8 Mio. EUR nach 76,9 Mio. EUR in 2014. AURELIUS hat im Geschäftsjahr 2015 sechs Konzernunternehmen neu erworben, zwei weitere Unternehmenskäufe wurden mit Closing zum 1. Januar 2016 abgeschlossen. Die Restrukturierungs- und Einmalaufwendungen beliefen sich im Jahr 2015 auf 63,3 Mio. EUR (2014: 59,8 Mio. EUR).

Bilanzrelationen weiterhin äußerst solide

Durch die am 1. Dezember 2015 begebene Wandelanleihe und Veräußerungserlöse für das in 2015 verkaufte Hotelimmobilienportfolio erreichte der Bestand an liquiden Mittel im AURELIUS Konzern zum Stichtag 31. Dezember 2015 mit 549,0 Mio. EUR ebenfalls einen neuen Rekordwert (31. Dezember 2014: 333,3 Mio. EUR). Die Eigenkapitalquote verbesserte sich auf 28 Prozent (31. Dezember 2014: 26 %).

Dividendenvorschlag von 1,45 EUR je Aktie: Basisdividende steigt auf 0,90 EUR, Partizipationsdividende bei 0,55 EUR je Aktie

Der Vorstand wird dem Aufsichtsrat aufgrund der sehr guten Geschäftsentwicklung in 2015 für die am 9. Juni 2016 stattfindende Hauptversammlung die erneute Anhebung der Basisdividende auf 0,90 EUR je Aktie (Vorjahr: 0,80 EUR je Aktie) sowie die Zahlung einer Partizipationsdividende aus den Veräußerungserlösen des Hotelimmobilienportfolios in Höhe von 0,55 EUR je Aktie (Vorjahr: 1,20 EUR je Aktie) vorschlagen.

Das geplante Ausschüttungsvolumen beläuft sich somit auf 45,9 Mio. EUR (2014: 62,8 Mio. EUR).

Optimistischer Ausblick auf das laufende Jahr 2016

„Die erfreuliche Entwicklung auf dem Markt für Unternehmenstransaktionen wird auch 2016 weiter anhalten. Wir planen fünf bis sieben Neuakquisitionen im laufenden Jahr. Zudem gibt es erhebliches Interesse an unseren heutigen Tochterunternehmen“, so Dr. Dirk Markus, Vorstandsvorsitzender von AURELIUS. „AURELIUS steht vor einem weiteren Wachstumsjahr. Angesichts der hohen Qualität unserer Portfoliounternehmen und unserer attraktiven Projektpipeline sind wir sehr zuversichtlich, unseren Aktionären auch zukünftig eine überdurchschnittliche Dividendenrendite bieten zu können.“ 

Kennzahlen¹

(in Mio. EUR)

1.1.-31.12.2015

1.1.-31.12.2014²

Konzernumsatz gesamt

2.013,3

1.531,8

Konzernumsatz annualisiert

2.960,4

1.725,3

EBITDA Konzern gesamt

266,0

214,6

- davon bargain purchase

176,8

76,9

- davon Restrukturierungs- und Einmal-Aufwendungen

63,3

59,8

- davon Verkauf von Tochterunternehmen über Buchwert

29,4

102,5

Operatives EBITDA des Gesamtkonzerns

123,1

94,8

 

31.12.2015

31.12.2014²

Liquide Mittel

549,0

333,3

Eigenkapitalquote

28%

26%


¹ Wegen laufender Exitprozesse könnten sich vereinzelte Änderungen der finalen Jahresabschlusskennzahlen aufgrund des Ausweises nach IFRS 5 Discontinued Operations ergeben

² Die Konzern-Gesamtergebnisrechnung des Vorjahres wurde entsprechend den Bestimmungen des IFRS 3.45 ff. zu Vergleichszwecken angepasst.