4investors Interview mit AURELIUS-CEO: „Der M&A-Markt nimmt spürbar an Fahrt auf“

15.12.2020

4investors Interview mit AURELIUS-CEO: „Der M&A-Markt nimmt spürbar an Fahrt auf“

15.12.2020 (www.4investors.de) - Die AURELIUS Equity Opportunities SE & Co. KGaA hat ihre am 1. Dezember 2020 fällige Wandelanleihe 2015/20 vollständig an die Anleihegläubiger zurückgezahlt. „Unsere Cash-Situation ist weiterhin sehr gut. Wir verfügen in der Gruppe auch nach der Rückzahlung von 103,1 Millionen Euro über Liquidität von mehr als 300 Millionen Euro“, erläutert AURELIUS-CEO Matthias Täubl im Interview mit der Redaktion von www.4investors.de. Täubl ergänzt: „Rund 100 Millionen Euro dieser Liquidität ist in den Holdinggesellschaften vorhandenes Cash und kann für Zukäufe und Investitionen in unser Portfolio verwendet werden.“ Für die nächsten Monate sieht Täubl „eine Vielzahl an interessanten Übernahmekandidaten“. Als eine Möglichkeit der Erweiterung der Finanzierungsstrategie prüft AURELIUS auf Gruppenebene auch Co-Investmentfunds, mit denen unter dem Dach der AURELIUS Gruppe weitere Investorengruppen angesprochen werden können.

www.4investors.de: Die Corona-Lage verschärft sich wieder, Deutschland geht erneut in den harten Lockdown. Wie weit könnte Sie dies in den Restrukturierungsbemühungen bei Ihren Portfoliounternehmen zurückwerfen?

Täubl: Unser Portfolio hat sich bisher im Verlauf der Corona-Krise robust gezeigt. Dies zeigte sich auch deutlich in den ersten neun Monaten 2020, in denen unsere Portfoliounternehmen zusammen ein sehr solides operatives EBITDA von 100 Millionen Euro erwirtschaften konnten. Genauere Prognosen für die kommenden Monate sind vor allem angesichts der sich wieder verschärfenden Situation und Lockdowns in verschiedenen Ländern Europas weiterhin schwierig. Allerdings sind wir bereits seit 15 Jahren erfolgreich im Umgang mit Unternehmen in Sondersituationen tätig und unsere inzwischen über 80 operativen Experten arbeiten sehr intensiv mit unseren Konzernunternehmen zusammen. Ich gehe daher fest davon aus, dass wir auch die anstehenden Monate gut meistern werden.

www.4investors.de: Aurelius hat per 1. Dezember die fällige Wandelanleihe im Restvolumen von gut 100 Millionen Euro zurückbezahlt. Wie sieht Ihre Cash-Situation aktuell unter Berücksichtigung der Tilgung der Anleihe aus?

Täubl: Unsere Cash-Situation ist weiterhin sehr gut. Wir verfügen in der Gruppe auch nach der Rückzahlung von 103,1 Millionen Euro für unsere Wandelanleihe zu Anfang diesen Monats über Liquidität von mehr als 300 Millionen Euro. Das entspricht, bereinigt um den Rückzahlungsbetrag für die Wandelanleihe, in etwa dem Niveau zum Geschäftsjahresende 2019.

Rund 100 Millionen Euro dieser Liquidität ist in den Holdinggesellschaften vorhandenes Cash und kann für Zukäufe und Investitionen in unser Portfolio verwendet werden. Bisher lag der Corona-bedingte Cash-Bedarf unserer Konzernunternehmen mit rund 10 Millionen Euro deutlich unter unseren Befürchtungen zu Beginn der Corona-Krise im März 2020. Ich kann nicht ausschließen, dass erneute Lockdowns und damit z. B. einhergehende Ladenschließungen in Einzelfällen zu weiterem Liquiditätsbedarf führen werden, sehe uns hierfür jedoch sehr gut aufgestellt.

www.4investors.de: Haben Sie perspektivisch auch andere Finanzierungsoptionen im Blick? Und welche Rolle könnte die in Aussicht gestellte Beteiligung an Co- Investmentfunds in der Gruppe dabei spielen?

Täubl: Wir sehen im aktuellen Marktumfeld viele Opportunitäten für attraktive Neuerwerbe. Die anhaltende Corona-Krise wird zu weiteren Umbrüchen und Sondersituationen führen, Konzerne werden unterdurchschnittlich profitable und nicht zum Kerngeschäft gehörende Randbereiche veräußern. Genau in diesem Geschäftsfeld sind wir seit über 15 Jahren erfolgreich aktiv. Wir sehen vermehrt ein sehr attraktives Marktsegment für größere Transaktionen und prüfen laufend entsprechende Finanzierungsoptionen. Als eine Möglichkeit der Erweiterung unserer Finanzierungsstrategie prüfen wir daher auch Co-Investments mit unter dem Dach der AURELIUS Gruppe aufzulegenden Funds, womit weitere Investorengruppen angesprochen werden können.

www.4investors.de: Aktuell zeichnet sich ein No-Deal-Brexit ab. Welche Auswirkungen hat das für Ihre UK-Beteiligungen, führt das zu signifikanten Beeinträchtigungen des Geschäfts? Und wie werden Sie sich künftig in Großbritannien positionieren?

Täubl: Wir erwarten für unsere britischen Konzernunternehmen nur bedingte Beeinträchtigungen durch den Brexit – in welcher Form auch immer dieser umgesetzt werden wird. Dies ist nur teilweise darin begründet, dass sie lediglich innerhalb Großbritanniens Geschäft betreiben, wie beispielsweise unsere Flottenmanagement- Tochter Rivus Fleet Solutions, die sich ausgesprochen gut entwickelt. Auch Unternehmen wie Zentia (zuvor: Armstrong Ceilings Solutions), die ihre in Großbritannien produzierten Deckensysteme zum Teil exportieren, sollten die möglichen Auswirkungen durch einen No- Deal-Brexit durch ein zu erwartendes schwächeres Britisches Pfund kompensieren können.

Die mit der anhaltenden Brexit-Diskussion einhergehende Unsicherheit hat auf dem britischen Markt ein weiterhin sehr interessantes Umfeld für den Erwerb von Unternehmen in Sondersituationen erzeugt, in dem wir weiter aktiv bleiben wollen.

www.4investors.de: Wie sieht aktuell Ihre Pipeline auf der Transaktionsseite aus? Das Jahresende ist ja üblicherweise von hoher Aktivität gekennzeichnet, ist das auch 2020 so oder macht Ihnen in diesem Jahr das Corona-Umfeld einen Strich durch die Rechnung? Welche Perspektiven können Sie Ihren Anlegern für 2021 geben?

Täubl: Konzerne sortieren sich nach den Verwerfungen, die die Corona-Krise hervorgerufen hat, neu. Der M&A-Markt nimmt spürbar an Fahrt auf. Für die nächsten Monate sehen wir eine Vielzahl an interessanten Übernahmekandidaten – unsere M&A-Abteilung ist dementsprechend aktuell sehr aktiv. Darüber hinausgehend prüfen wir ständig attraktive Zukäufe für unsere bestehenden Portfolio-Unternehmen. Ich blicke somit sehr zuversichtlich ins neue Jahr, nicht zuletzt, weil auch bei uns der Gewinn mit im guten Einkauf liegt! 

Interview auf 4investors.de