Mieten statt kaufen ist ein Modell, das inzwischen viele Branchen für sich entdeckt haben. So auch Unternehmen aus Industrie, Bau oder Logistik und Energie – für sie sind Arbeitsbühnen, Krane oder Gabelstapler hochspezialisierte und unverzichtbare, aber auch sehr teure Werkzeuge. Insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit suchen diese Unternehmen daher finanzielle Flexibilität statt langfristige Kapitalbindung.

Der Trend zeigt also deutlich in Richtung Mietlösungen: allein der deutsche Mietmarkt für Mobilkrane wuchs von einem Umsatzvolumen von EUR 4,3 Mrd. im Jahr 2020 auf EUR 5,1 Mrd. im Jahr 2024. Bis 2028 wird mit einem Anstieg auf über EUR 6 Mrd. gerechnet.

Die DID Group hat den Bedarf erkannt und sich zu einem der führenden Anbieter für die Vermietung dieser Maschinen und Geräte in Deutschland entwickelt. Als full-service Provider bietet das Unternehmen flexible und maßgeschneiderte Lösungen für die teils komplexen Ansprüche seiner Kunden. Darüber hinaus werden Montageaufträge, Maschinenumzüge und Spezialtransportleistungen durchgeführt.

Dafür verfügt die deutschlandweit aktive DID Group über eine moderne und diversifizierte Mietflotte von mehr als 1.000 Geräten, verteilt auf zehn Standorte in Westdeutschland. Das Unternehmen arbeitet mit über 6.200 aktiven Kunden aus verschiedensten Branchen. Insgesamt erreicht es damit ein Jahresumsatz von rund EUR 70 Mio.. Die hohe Zuverlässigkeit und „Can-Do“-Einstellung aller Mitarbeiter haben langjährige Kundenbindungen ermöglicht: 70% des Umsatzes wird inzwischen durch wiederkehrende Kunden erreicht – mit steigender Tendenz.

Am Ende der kommerziellen Vermietbarkeit der Geräte werden sie im Gebrauchtmarkt weiterverkauft. Dieser Geschäftszweig ist eine weitere Stärke der Gruppe und trägt zur Widerstandsfähigkeit des Geschäftsmodells bei.

Buy & Build – mit strategischer Unterstützung von AURELIUS

Die Erfolgsgeschichte der DID Group begann im Jahr 2018 mit der Übernahme von Marcus Transport durch AURELIUS Wachstumskapital. Das Unternehmen, damals ein Anbieter von Gabelstaplervermietungen, industriellen Installationen sowie Spezialtransporten, wurde zum Grundstein der späteren DID Group.

2020 wurde die Ferdinand Scheurer GmbH erworben, und damit der Eintritt in das Marktsegment der Arbeitsbühnen vollzogen. Im Jahr 2023 folgte die Übernahme von Schmidt-Falbe Gabelstapler zur strategischen Stärkung dieses Segments. Ein Jahr später erwarb die DID Group dann die Dornseiff Gruppe, ein Spezialunternehmen für die Vermietung von Kranen und Arbeitsbühnen. Damit gelang der Eintritt in das Segment der Mobilkrane. Diese gezielte, langjährige Buy & Build-Strategie wurde durch die Spezialisten von AURELIUS unterstützt.

„Die DID Group ist in einem äußerst spannendenden und wachstumsstarken Markt aktiv. Die Projekte der Kunden werden komplexer, der Wunsch nach eigener Anschaffung nimmt ab – genau hier bietet die DID Group maßgeschneiderte Lösungen. Wir sind von unserer Buy & Build-Strategie überzeugt und sehen bereits nach wenigen Jahren den großen Erfolg dieser Plattform“, kommentiert Nico Vitense, Managing Partner der AURELIUS Wachstumskapital.

Die strategischen Zukäufe haben die geografische Präsenz der DID Group erweitert, Synergien innerhalb der Gruppe ermöglicht und das Leistungsportfolio diversifiziert. So etablierte sich die DID Group innerhalb weniger Jahre als führender Anbieter im deutschen Markt.

„Mit mehr als EUR 70 Mio. Jahresumsatz, verteilt über mehrere Segmente, sehen wir Resilienz und weiteres organisches Wachstumspotenzial für unsere Gruppe. AURELIUS Wachstumskapital bringt aber auch eine außergewöhnliche Expertise im Bereich der Unternehmensnachfolge mit – das hilft uns mit unserer nicht-organischen Wachstumsstrategie, weil wir als attraktiver Käufer im Markt wahrgenommen werden“, so Frank Scheidt, CEO der DID Group.

Operative Exzellenz als Wachstumstreiber

Neben der Buy & Build-Strategie unterstützt ein Team operativer Spezialisten der AURELIUS Wachstumskapital die DID Group beim Aufbau einer Holding sowie der go-to-market Strategie. Wichtige Erfolge umfassen die Etablierung eines aktiven Vertriebs, kombiniert mit einem Außendienst in allen Gesellschaften. Ebenso wurde in allen Gesellschaften ein umfassender und datengetriebener Online-Vertrieb aufgebaut. Im Zuge der Integration neuer Unternehmen wurde auch das Cross-Selling signifikant ausgebaut. Das Resultat: Eine Erhöhung der Auslastung der Miet-Assets & bessere Dienstleistungsqualität für die Kunden.

„Eine Unternehmensgruppe in einem dynamischen Markt zu etablieren, ist herausfordernd. Die gezielte Beratung und Unterstützung der AURELIUS Wachstumskapital, insbesondere bei der Bewältigung der Komplexität des Holding-Aufbaus, hat uns dabei geholfen, schnell und sicher die richtigen Entscheidungen zu treffen,“ so Scheidt.

Gemeinsam mit AURELIUS arbeitete die DID Group auch an der Digitalisierung. Ein Power-BI Dashboard wurde für die gesamte Gruppe eingeführt, um operative Leistungsdaten und Investitionsentscheidungen gruppenübergreifend und unabhängig von etablierten Planungssystemen zu analysieren und die Gruppe danach zu steuern.

„Der Aufbau der DID Group bietet vielfältige operative Potenziale, die wir mit unserer Erfahrung und unternehmerischen Ansatz nutzen können – gerade im Bereich der Digitalisierung. Die Zusammenarbeit mit den Teams der DID Group vor Ort ist dabei ein entscheidender Erfolgsfaktor,“ so Hendrik Bormann, Senior Managing Director der AURELIUS Wachstumskapital.

„Unser Ziel ist es, gemessen an Größe und regionaler Ausweitung sowie der operativen Leistung zu den besten im Markt zu zählen. Die Entwicklung eines übergreifenden cloudbasierten Tools, gemeinsam mit den Spezialisten der AURELIUS Wachstumskapital, hat uns diesem Ziel näher gebracht: Nun erfassen wir zentrale Kennzahlen zur Steuerung aller operativen Einheiten einheitlich und vollautomatisiert. Zudem ist die Unterstützung durch das M&A-Team der AURELIUS Wachstumskapital ein besonderer Vorteil, da wir sehr komplexe Transaktionen erfolgreich durchführen können“, so Scheidt.

Blick in die Zukunft – mehr Digitalisierung, mehr Wachstum, mehr Erfolg

Die DID Group verfolgt eine ambitionierte Wachstumsstrategie, die sich auf drei zentrale Säulen stützt: Erstens, die Erweiterung der geografischen Präsenz mit einem Fokus auf bundesweite Vermietungen. Zweitens, die weitere Digitalisierung der Geschäftsprozesse, um Effizienzpotenziale zu heben sowie drittens, die Fortsetzung der Buy & Build-Strategie mit weiteren Akquisitionen – derzeit sind drei in Planung.        

„Wir können die DID Group in den zentralen Herausforderungen des Wachstums unterstützen – sei es Buy & Build, operative Verbesserungen oder der Umgang mit Nachfolgelösungen. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie groß das Potenzial des Markts, aber auch der DID Group ist“, kommentiert Eric Blumenthal, Managing Partner der AURELIUS Wachstumskapital.

Die Erfolgsgeschichte der DID Group zeigt, wie eine gezielte Buy & Build-Strategie in Verbindung mit operativer Exzellenz zu nachhaltigem Wachstum führen kann. Mit der Unterstützung von AURELIUS Wachstumskapital ist die Gruppe bereit für die nächste Wachstumsphase – national aber auch international.

Aktuelle Neuigkeiten